sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in mehreren Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: Russland, Ruanda, Ghana. Vier Jahre lang Mitglied war er im Vorstand von journalists network e. V., heute im Beirat. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent - und bald auch: Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
Ein Interview, das ich kürzlich mit Ulli Simon geführt habe und das nun in der Zeitschrift mare erschienen ist. Simon ist in Chile aufgewachsen und setzte einst große Hoffnungen auf Salvador Allende. Den Putsch Pinochets' im Jahr 1973 erlebte er als eine politische und persönliche Katastrophe: Sein Vater wurde wochenlang verschleppt und wie viele andere auf einem Schiff im Hafen von Valparaiso brutal gefoltert. Auch nach ihm selbst, nach Ulli Simon, suchten die Schergen des Diktators, aber er hatte großes Glück und entkam ihnen. Simon erzählt, wie seine Familie und auch das ganze Land am Putsch zerbrochen ist. Er selbst trauert um vieles, aber er hatte immer seine Musik, nahm Platten auf und engagierte sich von Deutschland aus für seine Heimat. Wenn er heute zu Besuch in Valparaiso ist, fragt er sich bei jedem alten Mann, der kurze Haare, einen Anzug und eine Krawatte trägt, welche Rolle diese Person wohl während des Putsches gespielt haben mag. Simon sagt: "Die Stadt ist klein und die Vergangenheit präsent." Gut ein Drittel des Interviews steht frei online. Um es vollständig zu lesen, muss man das Magazin erstehen, das man sich aber ohnehin nicht entgehen lassen sollte.
Quelle: Dirk Liesemer mare.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.