sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent, Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
Vor einigen Wochen veröffentlichten Journalisten der ARD ihre Recherchen über Henri Nannen, der als junger Mensch für die Nazis antisemitische Propaganda betrieben hat. Es wurden zwar wenig neue Fakten bekannt, man kann so ziemlich alles in Hermann Schreibers Biografie nachlesen, aber seither schwelt eine Debatte: Soll er aus dem Impressum des stern gestrichen werden, sollte der nach ihm benannte Preis und die nach ihm benannte Schule einen neuen Namen erhalten? In manchen Beiträgen, die man seither liest, hat man den Eindruck, es gehe darum, möglichst schnell den Daumen zu senken. Sprich: Es wird im Grunde gefordert, möglichst rasch eine Entscheidung zu treffen, damit die Debatte um Nannen nicht weiter den RTL-Konzern belastet. Von einer unterkomplexen Debatte schreibt Nils Minkmar in diesem gepiqdten SZ-Text, einer Debatte, die ihn ratlos zurücklasse. Ich kann ihm da nur zustimmen – und seinen (kostenpflichtigen) Text empfehlen: Wer war dieser Mann (erst Nazipropadandist, später vehementer Befürworter von Willy Brandts Ostverträgen), wie ist sein Leben zu bewerten? Und sollten Schule und Preis umbenannt werden? Minkmars Forderung kommt zwar am Ende etwas unvermittelt, aber ich gehe davon aus, dass sie sich durchsetzen wird. Die Journalistenschule, die Nannens Namen trägt, ist ohnehin viel stärker von Wolf Schneider geprägt worden.
Quelle: Nils Minkmar blendle.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.