Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Medien und Gesellschaft Technologie und Gesellschaft Fundstücke
Digital Resident aus Leidenschaft. Aber ohne dabei betriebsblind zu sein. Seit 2000 bewege ich ich mich an den digitalen Schnittpunkten von Politik, Medien und Gesellschaft: erst als Politik-Redakteur und Ressortleiter bei sueddeutsche.de, seit 2009 selbständig als Autor, Trainer und Berater für digitalen Journalismus. Nützliche Links habe ich schon immer gerne geteilt.
Das Netz bringt Bewegung in journalistische Darstellungsformen - und das ist gut so. Man kann zwar viel mit vorhandenen Tools machen - noch besser ist es aber, eigene Produkte und Formate zu entwickeln, die ganz auf die eigenen Nutzer zugeschnitten sind. Dieses Phänomen heißt Design Thinking oder agile Produktentwicklung. Schon oft gehört, aber noch nicht wirklich verstanden? Dann lest die Einführung von Konrad Weber, der die einzelnen Stufen des Design-Thinking-Prozesses anschaulich erklärt.
Pannen lassen sich nicht vermeiden und wer aufhört zu forschen, wird überholt. Das ist Ingenieurwesen. Aber ein Minimum an Planung ist immer nötig. Blöd nur, wenn das Designprinzip in der Planungsphase wie ein Korsett wirkt bzw. so stark verlangsamt, dass der erste Auf-Gut-Glück-Versuch erfolgreicher ist.