Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Europa Seite Eins
Dirk Liesemer hat Politikwissenschaft studiert, die Henri-Nannen-Schule besucht und mal hier, mal dort als Redakteur gearbeitet. Er war einige Jahre lang im Vorstand des Vereins journalists.network, für den er ehrenamtlich Recherchereisen nach Sibirien, Ruanda und Ghana organisiert hat. Von München aus schreibt er als freier Autor für diverse Magazine, darunter mare. Seine Themen: Natur, Gesellschaft und Geschichte. Aktuelles Buch: Lexikon der Phantominseln. Foto: Jan Windszus
Elie Wiesel ist tot, der Lehrer der Menschheit, wie er vom Internationalen Auschwitz-Komitee genannt wurde. Ich möchte den Piq von Hauke Friedrichs hier einmal fortführen und auf ein Projekt des Fotografen Stefan Hanke aufmerksam machen: Hanke reiste fast elf Jahre lang und Tausende von Kilometern, um die letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager zu porträtieren. Er fotografierte sie an den Orten, an denen sie ihre Kindheit und Jugend verbringen mussten. Mich hat besonders das Bild von Zofia Posmysz berührt. Hanke porträtierte die Schriftstellerin in einer Baracke des ehemaligen Frauenlagers in Auschwitz-Birkenau. Sie steht dort traurig in sich versunken und trägt am Hals das Medaillon eines Freundes, der einst an der Organisation eines Häftlingsaufstandes beteiligt gewesen war. An ihrem Arm ist noch immer die Tätowierung ihrer Häftlingsnummer zu erkennen und an ihrem Revers hängt das Bundesverdienstkreuz, das sie am Tag zuvor erhalten hat. Weitere Porträts, allerdings ohne die aus meiner Sicht wichtigen Hintergrundinformationen, finden sich auf der Internetseite des Fotografen. Übrigens ist auch mal die Diskussion unter der Fotoserie auf Zeit Online aufschlussreich. Dort geht es unter anderem um die Frage, inwiefern Geschichte vergänglich ist.
Danke, Dirk. Sehr lesenswert und herausragende Fotos
Ist heute irgendwie ein Gedenktag oder Jährt sich etwas zu dem Thema? Im DLF war dass heute auch Thema.