Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Videos und Podcasts
Lehrer.
Auch in der Lehrer/innen-Fortbildung tätig.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Fotograf & Bildbearbeiter.
Leser.
Blogger.
Mensch.
Web:
> zeitpunkte.eu
> medienfundgrube.at
6. August 1926. Die deutschstämmige amerikanische Sportlerin Gertrude Ederle steigt bei Cape Gris-Nez, Frankreich, ins Wasser, um als erste Frau den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Gertrudes Trainer hat ihren Körper mit einer dicken Schicht einer Mischung aus Schmalz und Petroleum-Gelee eingeschmiert, die während des Schwimmens die Kälte abhalten soll.
Es war Ederles zweiter Versuch, ein erster Anlauf den Kanal zu durchqueren war ein Jahr zuvor gescheitert.
Diesmal sollte die Athletin, die bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris bereits eine Gold- und zwei Bronzemedaillen gewonnen hatte, ihr Vorhaben realisieren.
When Miss Ederle got to within some 500 yards of the beach the crowd had increased to thousands, and every man, woman, and child assembled became almost frantic in their excitement as it became apparent that the swimmer had succeeded. (The Guardian, 7. Aug. 1926)
Mit vielen Fotos versehene Erinnerung an ein kleines Stück Sportgeschichte.