Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Volk und Wirtschaft Fundstücke Europa
Studium der Politikwissenschaft in Hamburg, danach als freier Journalist nach Paris, wo mich das "Handelsblatt" engagiert hat. Seit 2004 lebe und arbeite ich in Brüssel, seit 2010 wieder freiberuflich, u.a. für "taz" und "Cicero". Zudem betreibe ich den EU-Watchblog "Lost in EUrope".
Saudi-Arabien exportiert vor allem zwei Produkte: Erdöl und Islam. Das saudische Erdöl ist das Schmiermittel für die Weltwirtschaft, der saudische Islam aber ist eine Gefahr für den Weltfrieden. So beginnt dieser spannende Beitrag über die politische Ökonomie des Terrors, sponsored by Saudi Arabia.
Nach exakt solchen Texten sehne ich mich. Viel zu häufig wird die Radikalisierung wie ein Naturphänomen beschrieben, die historischen Wurzeln ausgeblendet. Vielen Dank für diese Empfehlung!
Der Islam wurde offensichtlich - jedenfalls zum Teil - von einer Sekte gekapert, zu der sich nun immer weitere Sekten gesellen. Feste hierarchische Strukturen in der Religion haben offensichtlich den Vorteil, dass nicht jeder Junge mit einer Kalashnikov für sich beanspruchen kann, die richtige Auslegung der religiösen Texte zu haben.