sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent, Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
Dieser Spiegel-Text über die Boheme des frühen 20. Jahrhunderts steht zwar hinter einer Bezahlschranke, aber ich möchte trotzdem gerne meine Piqd-Follower darauf aufmerksam machen, schon aus einem ganz eigennützigen Grund: Dieser Tage ist bei Hoffmann und Campe mein neues Buch "Café Größenwahn" erschienen. Es ist eine Beschwörung des Lebens in der Zeit der Belle Époque: in Berlin, München und Wien. Darin geht es um Lebenskünstler und Autoren wie Arthur Schnitzler, Frank Wedekind, Else Lasker-Schüler, Erich Mühsam, Franziska zu Reventlow, dem späteren Joachim Ringelnatz und vielen anderen, darunter auch dem Aphoristiker Rudolf Johannes Schmied, der mit einem genialen Bonmot die Szene erfasst hatte: „Unser Hintern fährt dritte Klasse, unser Haupt ragt über die Wolken.“ Und das Zitat bringt ziemlich genau auf den Punkt, worum es im Buch geht.
Quelle: Dirk Liesemer Bild: P.A.Lebrun/akg-im... www.spiegel.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Piqd als Kaffeehaus, d.h. (wie Dirk im Vorwort seines Buches schreibt) die Vorstellung von "einem Ort unkomplizierter Begegnungen, als einem Debattierclub für kühne Ideen und als einer Art von öffentlichem Salon."
Ich freu mich auf Dein Buch, Dirk!