sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Volk und Wirtschaft Liebe, Sex und Wir Seite Eins
Antje Schrupp ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Sachbuchautorin. Sie beschäftigt sich vor allem mit der politischen Ideengeschichte von Frauen und insbesondere mit feministischer Wirtschaftsethik. 2019 erschien ihr Buch "Schwangerwerdenkönnen", ein Essay über Körper, Geschlecht und Politik. Sie engagiert sich für ein Bedingungsloses Grundeinkommen und ist Mitglied im Netzwerk Care-Revolution. Sie bloggt unter www.antjeschrupp.com.
Die italienisch-amerikanische Philosophin Silvia Federici, 1942 geboren, ist eine der feministischen Vordenkerinnen der unbezahlten, meist von Frauen geleisteten Care-Arbeit. Anfang der 1970er-Jahre gehörte sie zu denen, die die "Lohn-für-Hausarbeit"-Kampagne starteten – unter diesem Label traten dann weltweit Frauen für die Einbeziehung der "Reproduktionsarbeit", wie Federici es in marxistischer Terminologie nennt, in volkswirtschaftliche und politische Analysen ein. Heute ist Federici eine der am meisten gelesenen Autorinnen zum Thema und ist durch ihr 2004 erschienenes Buch "Caliban und die Hexe: Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation" auch einer jüngeren Generation von Feministinnen bekannt geworden.
Anlässlich der durch die Corona-Pandemie neu an Bedeutung gewonnenen Debatten über die Vernachlässigung und Geringschätzung der Care-Arbeit und welche negativen Auswirkungen das in der Krise hatte, widmet die New York Times Federici ein ausführliches, persönliches und lesenswertes Porträt.
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Volk und Wirtschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.