Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Hessens Polizei arbeitet als erste in Deutschland mit Software des US-Unternehmens Palantir. Jannis Brühl konnte sich anschauen wie das Programm funktioniert: Die Software kann in wenigen Minuten über jeden Verdächtigen ein Profil anlegen, indem es Daten aus verschiedenen Datenbanken, auch aus privaten Chats und sozialen Profile verknüpft. Brühl berichtet über weitere Hintergründe um die digitale Aufrüstung der deutschen Polizei.
"Die rüsten massiv auf und die Gesetze [in der EU und den Einzelstaaten] werden laufend angepasst.”
Jannis Brühl leitet das Digitalressort der Süddeutschen Zeitung und ist Kurator auf piqd.de.
Hier geht's zum piq und zum Originalartikel in der SZ.
Eine aufwendige taz-Recherche hat ein bundesweites rechtes Untergrundnetzwerk aufgedeckt. Deren Kopf ist Hannibal, Alias Andre S., bis vor kurzem noch Elite-Soldat. Er leitet verschiedene Chatgruppen in denen er Soldaten, Reservisten, Beamte und MitarbeiterInnen des Verfassungsschutzes organisiert. Die Gruppen bereiteten sich auf den Zusammenbruch des deutschen Staates vor. In Hannibals Verein "Uniter" werden militärische Übungen und Kampfsport betrieben.
“Ist das einfach nur schräg, oder ist das jetzt wirklich gefährlich?” Diese Frage hat sich das taz-Team während der Recherche einige Male gestellt.
Hier geht's zum piq und zum Originalartikel in der taz.
Die Klassiker unter den elektrischen Pianos, "Fender Rhodes" und "Wurlitzer", feiern ein Comeback in der Popmusik, vor allem in der jungen, vom Jazz inspirierten Londoner Musikszene und im US-amerikanischen Neo-Soul-Funk.
Judith Schnaubelt moderiert seit vielen Jahren unter anderem den Nachtmix bei Bayern2.
Peter Pichler's Band "No Goods" wurde international beachtet. Er gilt als der letzte Trautonium Spieler der Welt.
Hier geht's zum piq und zur Zündfunk Generator Sendung
.
Der link zum "Originalartikel" in der taz ist defekt...