Die Geschichte des Pin Ups
Arte muss man einfach lieben, schon wegen der unglaublich guten Dokumentationen, die der Sender zeigt. Diese hier erzählt hinreißend von der Entstehung des Pin Ups. Von züchtig und hochgeschlossen bis nackt und tätowiert vergingen rund einhundert Jahre. In denen war es immer besonders scharf und aufreizend, wenn die Männer in den Krieg geschickt wurden, kamen sie nach Hause und hatten inzwischen die Frauen ihre Jobs gemacht und ihr eigenes Geld verdient, wurde das Pin Up wieder züchtiger und – genau wie die Frau im richtigen Leben – wieder in die Keuschheit, also in die Küche verbannt. Die Doku ist also auch ein Abriss der Emanzipationsgeschichte der Frauen. Und damit doppelt wertvoll.