sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Feminismen Flucht und Einwanderung Klima und Wandel Technologie und Gesellschaft Medien und Gesellschaft Literatur
Zeitgeister ist das globale Kulturmagazin des Goethe-Instituts. Es greift globale Fragestellungen und Perspektiven auf und lädt weltweit Autor*innen, Expert*innen, Aktivist*innen und uns alle zum gemeinsamen Austausch über Kultur und Gesellschaft ein: Das Magazin ist eine Plattform zum vielfältigen Austausch zu den genannten Themen von herausragender kultureller und gesellschaftlicher Relevanz. Positionen aus Künsten, Wissenschaften und Zivilgesellschaft verknüpfen sich zu weltumspannenden Debatten.
„I think the thing that you most miss is not the things that you owned. It’s the country itself, you know. Having no access to that life, to who you might have been, to people that you knew ... I had a best friend who lived next door to us. I think about her and her family ... you know, how we might have, you know, still remained friends over the years. And I wonder if I would have been a different person, if I would have been myself, and how much of the country shaped and defined me, even though I don’t live there anymore. So I wish I had more access to the homeland, la tierra. It’s that kind of ... not knowing, I think, that sort of pulls you back.“
In dieser Folge des Podcasts The Big Pond erzählen Menschen von den Dingen, die sie aus ihrer Heimat mitgenommen haben, als sie auswanderten. Journalistin Katie Davis spricht mit Sandra Castillo, Katia Sipple und Cosmin Soare. Alle drei leben heute in den USA. Sandra hat 1970 ihre Heimat Kuba verlassen. Katia kam aus England in die USA und Cosmin musste 1990 sein Heimatland Rumänien verlassen. Sie alle erzählen sehr persönlich ihre Auswanderungsgeschichte anhand ihrer besonderen Mitbringsel aus der Heimat und so wird uns ihre Lebensgeschichte sehr nah gebracht.
Quelle: Zeitgeister Bild: Illustration: Chr... EN www.goethe.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Flucht und Einwanderung als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.