Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Europa Fundstücke
geb. 1967 in Rostock, freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Mittel- und Südosteuropa.
In Polen planen die Regierungspartei PiS und andere rechte Kräfte ein totales Abtreibungsverbot. Das gab es vor nicht allzu langer Zeit in einem osteuropäischen Land schon einmal - in Rumänien. Der Diktator Ceaușescu hatte es 1966, kurz nach seinem Machtantritt, im Dekret 770 erlassen, in Kraft war es bis zu seinem Sturz im Dezember 1989. Es ist eines der düstersten Kapitel der Ceaușescu-Diktatur und doch außerhalb Rumäniens in all seinen traurigen und leidvollen Einzelheiten bis heute noch immer kaum bekannt. Anlässlich des geplanten polnischen Abtreibungsverbotes lohnt es sich, den erschütternden Dokumentarfilm "Das Experiment 770 - Gebären auf Befehl" über die "Dekretchen", wie sie in Rumänien heißen, die Kinder des Abtreibungsverbotes, aus dem Jahr 2004 noch einmal anzusehen. Es sollte auch ein "Pflicht-Viewing" für alle polnischen Politiker sein, die sich für ein totales Abtreibungsverbot aussprechen.