Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Kopf und Körper

Was Willenskraft mit Radieschen zu tun hat

Theresa Bäuerlein
Journalistin. Autorin. Seit (gefühlt) schon immer.
Zum picker-Profil
Theresa BäuerleinMontag, 22.04.2024

Eine der einflussreichsten Studien über Willenskraft ist auch eine der gemeinsten. 

Der Psychologe Roy Baumeister wollte 1998 herausfinden, ob Willenskraft eine begrenzte Ressource ist – ob wir sie also quasi aufbrauchen können, wie Benzin im Tank. Dafür designte er gemeinsam mit anderen Forschenenden den folgenden Versuchsaufbau: 

Im ersten Teil der Studie brachte Baumeister die 67 Studienteilnehmer in einen Raum, in dem es nach frisch gebackenen Schokoladenkeksen roch. Anschließend zeigte er ihnen die Kekse und dazu noch andere Süßigkeiten. Einige der Teilnehmenden durften davon naschen, andere mussten stattdessen Radieschen essen. Das war für die Radieschen-Gruppe ziemlich hart.  Wie die Wissenschaftler zwei Jahre später im Journal of Personality and Social Psychology feststellten, zeigten viele Teilnehmer dieser Gruppe  „deutliches Interesse an den Pralinen, bis hin zu einem sehnsüchtigen Blick auf die Schokoladenauslage. In einigen Fällen nahmen sie die Kekse sogar in die Hand, um daran zu schnuppern.“

Anschließend sollten alle Teilnehmenden in zweiten Teil des Experiments ein schwieriges Rätsel lösen. Die Unterschiede zwischen der Schokoladen- und der Radieschengruppe zeigte sich sofort: 

Diejenigen, die Radieschen aßen, unternahmen weit weniger Versuche und verwendeten nur halb so viel Zeit, um das Rätsel zu lösen, als die Teilnehmer, die Schokolade aßen, und eine Kontrollgruppe, die erst in der letzten Phase der Studie teilnahm. Mit anderen Worten: Diejenigen, die den Süßigkeiten widerstehen und sich zum Verzehr des Gemüses zwingen mussten, konnten nicht mehr den Willen aufbringen, sich einer weiteren quälenden Aufgabe zu widmen. Sie waren bereits zu erschöpft. 

Das Ergebnis dieser scheinbar albernen Studie bedeutete einen Durchbruch: Selbstbeherrschung, so glaubte man anschließend, war tatsächlich eine endliche Ressource. Diese Sichtweise stand in krassem Gegensatz zu den damals vorherrschenden Ansichten, die Selbstkontrolle entweder als eine Form der Informationsverarbeitung oder als eine Fähigkeit betrachteten.

Es ist wie mit einem Muskel: Nachdem er trainiert wurde, verliert er seine Kraft, ermüdet und wird unwirksam, zumindest auf kurze Sicht. Vielleicht noch wichtiger ist, dass diese Forschung als Grundlage für mindestens 1.282 weitere Studien diente, die sich mit allem Möglichen befassten, vom Konsumverhalten bis zu zu Kriminalität.  

Mittlerweile sind die Ergebnisse der Studie teilweise umstritten, die Mechanismen der Willenskraft gelten als komplexer als gedacht. Die bekannte Neurowissenschaftlerin Lisa Feldman etwa argumentiert, dass die Vorstellung von Willenskraft als eine Art Muskel, der bei Überbeanspruchung ermüdet, die tatsächliche Funktionsweise des Gehirns zu sehr vereinfacht. Sie glaubt, dass das, was wir oft als „Willenskraft“ bezeichnen, ein Ergebnis dessen ist, wie das Gehirn unsere Bedürfnisse vorhersagt und den Energieverbrauch im Hinblick auf Effizienz optimiert.  

Dennoch ist es interessant zu lesen, was Baumeister selbst in diesem Artikel über seine Forschung sagt –  und was daraus in der wissenschaftlichen Welt entstanden ist. 

Was Willenskraft mit Radieschen zu tun hat

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Kopf und Körper als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.