Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Zukunft und Arbeit Fundstücke
Ich habe an der LMU BWL und Wirtschaftspsychologie studiert und anschließend viele Jahre im Marketing und der Sozialforschung gearbeitet. Seit meiner Schulzeit habe ich mich für Berufe und die den jeweiligen Berufen innewohnenden persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten sowie für die Organisation und die Rahmenbedingungen von Arbeit interessiert. Heute sind wir an einem Punkt angelangt, an dem sich vieles ändern wird, und anders wie früher die Selbstverantwortung jedes einzelnen von uns gefragt ist. Viele junge Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Mehr Aufklärung zu bieten ist für mich die Motivation für mein Engagement bei piqd.
Deutschland ist auch Entwicklungsland, was die Nutzung der neuen Medien in den Betrieben anbelangt. Weder zum Lernen noch zum Arbeiten wird das Potenzial der digitalen Medien genutzt. Zwar sind Desktop-PCs nahezu flächendeckend in den deutschen Betrieben vorhanden, doch auch deren Einsatzmöglichkeiten werden längst nicht ausgeschöpft.
Die soeben veröffentlichte Analyse, die TNS Infratest im Auftrag des BiBB (Bundesinstituts für Berufsbildung) durchgeführt hat, zeigt deutlich auf, dass noch reichlich zu tun ist, um deutsche Betriebe fit für die digitale Zukunft zu machen.
Einige Ergebnisse im Überblick:
Mit Blick auf „Arbeit 4.0“ bleibt nur festzuhalten: Es ist viel zu tun! „Das umfasst die Synchronisation von Technologie/Infrastruktur, die Organisationsentwicklung und die Qualifizierung der Beschäftigten.“