Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Community-Kanal:

Zeit und Geschichte

Der Westen und seine Jahrhunderte währende Herrschaft

Thomas Wahl
Dr. Phil, Dipl. Ing.
Zum picker-Profil
Thomas WahlMittwoch, 12.08.2020
Wann begann die westliche Überlegenheit und wie lange dauerte die Dominanz des Westens und  der Imperialismus? Eine spannende Frage, die in unseren Schulbüchern und Köpfen eigentlich schon beantwortet schien.
Die Zeit zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert wird gerne die der Eroberungen und Entdeckungen genannt. Gemeint ist damit, dass die europäischen Staaten damals auf der ganzen Welt unterwegs waren und sich die Erde untertan machten. Ihre militärische Technologie und Taktik sei dem Rest der Welt überlegen gewesen. Es kam zur ersten großen Globalisierung der modernen Welt durch die Ausdehnung Europas auf den gesamten Erdball. So haben wir es in der Schule gelernt und so steckt es in unseren Köpfen.
Bis weit ins 19. Jahrhundert waren die europäischen Mächte eher "mickrige Zwergstaaten" verglichen etwa mit dem nordindisch-muslimische Mogulreich oder China. Ersteres
umfasste Ende des 17. Jahrhunderts, als Europa sich gerade vom Dreißigjährigen Krieg zu erholen begann, ein Territorium von 3,2 Millionen Quadratkilometern, herrschte über 100 bis 150 Millionen Menschen, also etwa 29 Prozent der damaligen Weltbevölkerung. 
China hatte im Jahr 1820 etwa 381 Millionen Einwohnern  (36 Prozent der gesamten Weltbevölkerung von damals 1,04 Milliarden)  und es erwirtschaftete etwa 33 Prozent der Weltwirtschaftsleistung – ungefähr so viel wie damals ganz Europa. Von westlicher Überlegenheit keine Spur. Eher ist damals die „Türkengefahr“ das europäische Schlagwort die Jahrhunderte von 1500 bis 1800.
Die Osmanen breiteten sich in diesem genannten Zeitraum auf dem osteuropäischen Festland deutlich weiter aus, als die Europäern irgendwo auf der Welt. 
Imperialismus gab es. Selbstverständlich. Aber er setzte sehr viel später ein als die Legende von der westlichen Überlegenheit uns Glauben machen möchte. 1876 kontrollierten europäische Staaten gerade mal zehn Prozent des afrikanischen Territoriums.

Die europäische Expansion begann auf den Meeren. Portugiesischen Seefahrer galten in Afrika  als „die Herren des Wassers“. Ihre schwarzen Handelspartner aber sahen sich als „die Herren des Landes“.

Die europäischen privaten Handelsgesellschaften, die die wahren Motoren der Expansion waren, hatten kein Interesse an der Eroberung riesiger Territorien. Sie waren scharf auf Niederlassungen, die ihnen einen kontinuierlichen und weitgehend konfliktfreien Warenverkehr mit den entsprechenden Ländern gestatteten. Es ging meist um ein paar Häuserblocks in wichtigen Hafenstädten. Um deren Größe wurde gestritten, um die Sonderrechte für die westlichen Bewohner und darüber, wie Einheimische mit ihnen verkehren durften. Über alles wurde verhandelt. Vor allem natürlich um die Waren, die eingeführt und ausgeführt werden durften.

Sicher hing der Siegeszug Europas dann im 19 Jahrhundert stark mit der Industrialisierung und der Entwicklung von Dampfschifffahrt und Eisenbahn, mit Repetier- und Maschinengewehren zusammen. Aber - so jedenfalls Jason Sharman (Professor für Internationale Beziehungen im englischen Cambridge) in seinem jüngsten Buch  „Empires of the Weak: The Real Story of European Expansion and the Creation of the New World Order“ (Princeton University Press):

Es war nicht die westliche Überlegenheit, die für ein knappes Jahrhundert die europäischen Mächte – vor allem Großbritannien – zu den entscheidenden Faktoren der Weltwirtschaft und der Weltpolitik gemacht hatte, sondern es war der Zerfall der asiatischen Großmächte der frühen Neuzeit – Osmanen, Mogul, Mandschu -, der Europa nach oben katapultierte. Bis 1918, nachdem die Europäer sich zu Tode bekriegt hatten, das „amerikanische Jahrhundert“ eingeläutet wurde.

Die asiatischen Großreiche stürzten zusammen, nicht unter den Schlägen des überlegenen Europas. Sie implodierten vor allem aus inneren Widersprüchen.

Der Westen und seine Jahrhunderte währende Herrschaft

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.