sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent, Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
Es ist ein bemerkenswertes, knapp halbstündiges Interview, das Sabine Adler mit dem russischen Soziologen Lew Gudkow im DLF geführt hat: Zum einen leitet Gudkow als Forschungsdirektor das wichtigste und, man glaubt es kaum, noch immer unabhängige Umfrageinstitut namens Lewada-Zentrum, zum anderen spricht er frappierend offen über Probleme in seinem Land, auf die er einen so soliden wie nüchternen Blick hat. Er sagt, zwei von drei jungen Russen wollten Putin künftig nicht mehr als Staatspräsident sehen, zudem geht er von einer Dekade des Niedergangs aus – und er sagt, der Krieg gegen die Ukraine hätte wohl verhindert werden können, wenn Europa schon 2008 beim russischen Eindringen in Georgien robuster reagiert hätte.
Quelle: Interview Sabine Adler Bild: DLF share.deutschlandradio.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Europa als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Unlängst erlebte ich ihn in der Akademie der Wissenschaften, wo auch Sabine Adler war. Ein mutiger und kluger Aufklärer ist das. Wer mehr über und von ihm wissen will, dem sei dieses Buch empfohlen: https://zeitschrift-os...