sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Seite Eins
Dirk Liesemer arbeitet als freier Autor für diverse Magazine, darunter mare. Er hat Politik studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet und am liebsten und immer wieder als freier Journalist. Ehrenamtlich einige Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: nach Russland, Ruanda und Ghana. Vier Jahre lang Mitglied im Vorstand von journalists network, heute Beirat. Bisher drei Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht. Foto: Jan Windszus
Es ist erstaunlich und erschreckend gleichermaßen, wie lange Peking seine Verbrechen an den muslimischen Uiguren vor der Welt leugnen konnte. Hunderttausende Menschen sind in Lagern im Nordwesten Chinas eingesperrt, wo sie umerzogen werden. Fachleute gehen gar von mehr als einer Million Inhaftierten aus und bewerten die chinesische Politik als einen "kulturellen Genozid". Die Süddeutsche Zeitung, die geheime Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas einsehen konnte, schreibt von "einem der größten Menschenrechtsverbrechen unserer Zeit". Gepiqd ist die Projektseite, auf der einige kostenpflichtige und etliche frei zugängliche Texte zu finden sind - darunter diese Zusammenfassung der wichtigsten Fakten.
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Seite Eins als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
danke für's piqn, dirk. ich habe aber ein problem mit deinem satz "Fachleute gehen gar von mehr als einer Million Inhaftierten aus", wenn unter diesen "fachleuten" ein adrian zenz eingereiht wird, dessen hintergrund von jens berger in den NachDenkSeiten sehr kritisch bewertet wird (https://www.nachdenkse...). mir ist die spezifische schlagseite von jens berger gut bekannt, und mir ist ebenfalls leidlich bekannt, daß es beim thema china wahnsinnig schwer ist, nicht von *allen* interessierten seiten von propaganda eingenebelt zu werden, und das nicht erst seit tian'anmen vor 30 jahren. ich resigniere deswegen nicht, kein bißchen, aber ich achte sehr genau auf die credentials der nachrichten-überbringer, bevor ich mir "aus den medien" meine meinung bilde.