Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Pop und Kultur Fundstücke
geb. 1964 in München. Lebt in Landsberg am Lech. Schon fast alles durch: erst DJ, dann Betreiber einer Kombination aus Buchhandlung und Plattenladen mit ausgesuchtem Sortiment, gründete "Raffmond"-Mailorder & Label, berät Firmen und Institutionen zu kulturellen Inhalten. U.a. verantwortlich für das Musikprogramm im Stadttheater Landsberg. Netzunterhalter. Agierte hin und wieder bereits selbst als Musiker, sieht sich aber ganz klar in der Rolle des Vermittlers, des Kurators, und jetzt auch des Piqers.
Es lohnt sich dem Phänomen Jacob Collier etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Falls noch nicht geschehen, hört man erst mal etwas auf Soundcloud
Dann lohnt ein Blick in die Vergangenheit: Das hier steht seit 2014 auf YouTube
Damals war er 19. The Wunderkind hat nun seine erste CD veröffentlicht und den Titel „In My Room" gewählt. Diese Brian Wilson Coverversion findet sich natürlich auch auf gleichnamigem Album. Das Wort Coverversion möge einem dann sogleich im Halse stecken bleiben. Es finden sich in der Tat viele Parallelen zur größten Genius-Phase des damals 23-jährigen Wilson, der nie wirklich ein Beach Boy sein wollte. Lieber allein im Zimmer tüfteln und sich verlieren im Experimentieren mit Sounds, Harmonien und Rhythmen...Um dann doch die größte Popmusik aller Zeiten zu erschaffen... So könnten Colliers Worte auch von Brian Wilson stammen: „Ich habe dieses Album nicht gemacht, damit andere es lieben. Ich habe das Album gemacht, weil es ein inneres Bedürfnis war, ich wollte etwas von Herzen ausdrücken....Wenn man Musik spielt, um damit der Plattenfirma zu gefallen, dann bringt das vielleicht Erfolg und Geld, aber nicht immer gute Musik." Einfache Wahrheiten, verpackt in komplexen Strukturen.