Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Flucht und Einwanderung Feminismen Volk und Wirtschaft Technologie und Gesellschaft Medien und Gesellschaft Fundstücke Pop und Kultur piqd Zeit und Geschichte Zukunft und Arbeit Kopf und Körper Videos und Podcasts Seite Eins
Technologiejournalist und Chefredakteur von piqd. Geht seit fünf Jahren, einem Startup (tame.it) und vielen Stunden Berichterstattung vor allem der Frage nach, wie sich die Öffentlichkeit durch das Netz verändert. Wer bestimmt, was relevante Informationen sind? Wie stellen wir sicher, dass relevante Informationen noch eine Öffentlichkeit erreichen? Wie können Alternativen zu Facebook, Twitter und Co. aussehen?
Frederik unterrichtet an der Hamburg Media School Digital Journalism und ist Mitherausgeber von Vocer, einem Think Tank für Medieninnovationen und Nachwuchsförderung.
Vor einem halben Jahr haben wir auf Anregung von Community-Mitglied Christoph analysiert, aus welchen Quellen wir unsere piqs beziehen. Bei der letzten Analyse verwiesen unsere piqer auf 1.149 verschiedene Quellen. Nun, zum Einjährigen, haben wir erneut einen Blick in unsere Datenbank geworfen. Der aktuelle Zählerstand: beachtliche 1.768.
Damit zeigt piqd 1.768 Wege aus der Filterblase. Noch sind wir zwar nicht so divers wie wir gerne wären, aber im Vergleich zum Facebook-Einerlei, bieten wir bereits jetzt ein beeindruckend breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven. Vor allem können sich unsere Leserinnen und Leser darauf verlassen, dass sie bei uns keinen Fake News aufsitzen.
1. zeit.de
2. sueddeutsche.de
3. theguardian.com
4. youtube.com
5. nytimes.com
6. spiegel.de
7. faz.net
8. welt.de
9. taz.de
10. nzz.ch
Hier geht's zu vollständigen Liste.
Interessante Übersicht. Danke.
YouTube habt ihr zwei Mal in der Liste
Absolut lobenswert, dass ihr die Übersicht weiterführt - samt vollständiger Liste! Ich würde gerne den Punkt Diversität ansprechen: Wenn ich Youtube nicht mitzähle, sind 6 von 9 Quellen bzw. die Top 5 links bzw. linkliberal. Es wäre schön, dies etw. auszugleichen. BG