Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
piqd verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

piqd

Das Ende –  zumindest von piqd, wie wir es kannten.

Quelle: flickr commons & Tobias Tanzyna

Das Ende – zumindest von piqd, wie wir es kannten.

Marcus von Jordan
piqd cofounder
Zum piqer-Profil
Marcus von JordanMontag, 06.03.2023

Lieber Leser’innen,

um piqd steht es schlecht.

Unsere bisherige Kernfinanzierung läuft aus und leider hat sich gezeigt, dass die Spendenkampagne bei betterplace nicht das Potential hat, die Lücke zu schließen.

Wir haben die Kampagne jetzt auch erst mal gestoppt, denn wenn wir keine grundsätzlichere Lösung finden in den nächsten Wochen, dann wird piqd zum Ende Mai abgeschaltet werdenIch betone gleich: wer jetzt gespendet hat und das nicht getan hätte unter der Prämisse, hat die Möglichkeit die Spende zurückzubekommen. Meldet euch einfach (kontakt@piqd.de). Wir merken aber an – alle Spenden sind im Zweck, also für den Betrieb von piqd, verwendet worden.

Wenn es jetzt zum Äußersten kommt, so ist das sehr traurig natürlich. Insgesamt haben fast 200 verschiedene Kurator’innen hier 7 Jahre lang extrem gute Arbeit geleistet und euch mit immer neuen Quellen und Perspektiven versorgt. So wollen neugierige und weltoffene Menschen heutzutage Medien nutzen und eben nicht mehr so sehr in der Beschränktheit von einem oder zwei Abos.

Unser Ansatz, die ganze Idee von digitalen, kuratierten Magazinen bleibt relevant. Uns ist es aber nicht gelungen, ein so „zwingendes“ Produkt zu entwickeln, dass wir es aus den freiwilligen Beiträgen der Nutzer’innen finanzieren könnten oder dass wir eine andere Förderung gefunden hätten. Das müssen wir einsehen.

Apropos Förderung: ihr könnt euch das ja denken, wir haben wirklich bis zu unserer Oma und dem örtlichen Pfarrer alle angequatscht in den letzten Monaten. „Förderpraxis in Deutschland“ ist ein Buch, das ich lieber nicht schreiben möchte und das ihr lieber nicht lesen wollt. Frust galore. Unzählige Behörden, Organisationen, Gremien, Jurys und Anstalten mit kleinteiligen Programmen und Richtlinien, in die piqd nicht passt. Scheinbar.

Scheinbar, denn noch sind wir nicht ganz liegen geblieben. Es gibt noch ein paar wenige Gespräche und Ideen und wir werden bis zuletzt alles versuchen. Wenn wir piqd weiterführen, wird es jedenfalls grundsätzlich verändert. "Weiter so" wird es nicht geben. Wir denken an eine konsequente Ausrichtung auf europäische Perspektiven und deutlich mehr vollständige, übersetzte Texte aus dem europäischen Ausland.

Natürlich steht die Möglichkeit eines Crowd-Fundings im Raum. Wir werden diese Option auch ziehen, aber nur, wenn es eine Grundfinanzierung gibt, denn die ganzen Kosten wird so ein Funding nicht schaffen.

Jedenfalls war es jetzt an der Zeit, euch zu informieren und vielleicht kommt ja auch aus der Community noch ein wertvoller Hinweis.

Soweit erst mal. Jetzt ist es raus. Weint ruhig, wir tun es auch.

Und wir halten euch auf dem Laufenden natürlich.

wärmst

marcus und max und das ganze team

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 163
  1. Michael Salbeck
    Michael Salbeck · vor 2 Tagen

    Jede Woche habe ich euere Emails mit der Zusammenstellung der Beiträge erwartet und mich darüber informiert. Ich habe einiges entdeckt, was sonst so an mir vorbei ging. Ihr macht eine ganz tolle Arbeit! Nun bin ich sehr traurig, dass es bald damit vorbei sein soll.

    1. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor einem Tag

      Danke Michael,
      wir loten wirklich jede Möglichkeit aus gerade.

  2. Christel Neunert
    Christel Neunert · vor 7 Tagen

    Ich habe zwar oft nicht geschafft, eure Beiträge zu lesen, finde eure Arbeit aber ganz toll. Das ist fast wie früher, als ich bei einer Behörde gearbeitet habe und wir eine eigene Pressestelle hatten... Ich habe auch schon mehrfach für die taz gespendet, z.b vor vielen Jahren auch einmal, als eine Zeitung dann für 50 € jeweils verkauft wurde. Wie viele Leute würde es brauchen, die z.b. 100 € spenden? Das würde ich gerne tun, erstmal einmalig, eventuell auch jährlich.

    1. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor 7 Tagen

      Danke Christel,
      etwa knapp 2.000 regelmäßige Spender'innen bräuchten wir dann. Gemessen am durchschnittlichen Spendenaufkommen brauchen wir etwa 3.500 davon. Wir hatten jetzt nicht ganz 500. daher unsere Skepsis gegenüber der Annahme, dass wir es alleine mit Nutzerspenden doch noch richten können.

  3. Angelika Niederberger
    Angelika Niederberger · vor 8 Tagen

    Ich finde piqd wichtig und will das gerne weiterlesen. Ich kann euch nur ermutigen, es mit irgendeinem für euch auskömmlichen Abomodell zu versuchen.

    1. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor 7 Tagen

      Danke Angelika,
      haben wir versucht vor etwa 3-4 Jahren. Leider nicht mal annähernd genug Abos. Deshalb dann der Versuch mit Gemeinnützigkeit und Spenden...

  4. Su Fenner
    Su Fenner · vor 8 Tagen

    Hmmh... ich würde euch gerne, wie früher, mit einem Beitrag unterstützen. Das muss auch gar nicht mehr "Mitgliedschaft" heißen. Das müsste sich doch mit der Gemeinnützigen Stiftung verbinden lassen, als "Spenden-Dauerauftrag"?
    Aber noch fehlt mir dazu eine Anlaufstelle, der betterplace-link ist für mich zumindest gerade nicht (mehr) aktivierbar.

    1. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor 8 Tagen

      Danke Su,
      ja ist Absicht - wir wollen keine Spenden nehmen, wenn wir nicht wissen, ob und wie es weitergeht. Das könnte uns auch ziemlich auf die Füße fallen. Wer im Moment die Stiftung unterstützen will, schreibt mir bitte unter kontakt@piqd.de...

  5. Stephan F
    Stephan F · vor 9 Tagen

    Ich stimme dem Großteil der Kommentare zu, dass ein Ende von piqd ein Verlust ist.

    Warum gibt es kein Geschäftsmodell, bei welchem ein niedrigschwelliges, Grundfinanzierungsmodell (vielleicht sogar weiterhin auf Basis freiwilliger Zahlungshöhe) gewährleistet ist und entsprechend der tatsächlichen Nutzung eine einfache Zahlung pro Artikel/Artikel realisiert wird. Vielleicht würde ja insbesondere der variable Anteil euch helfen, die Plattform weiter zu betreiben.

    Ich drücke die Daumen, dass es vielleicht doch irgendwie weitergeht. Bleibt optimistisch und voller Tatendrang! 🥹

    1. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor 9 Tagen

      Danke Stephan,
      weil uns niemand die einzelnen Artikel zum Kauf anbietet. Und die Basisfinanzierung wie du sie vorschlägst, haben wir ja auf verschiedene Arten versucht.

    2. Joachim Sonnen
      Joachim Sonnen · vor 8 Tagen

      @Marcus von Jordan Piqd & Blendle zusammen, das wär's

    3. Joachim Sonnen
      Joachim Sonnen · vor 8 Tagen

      @Joachim Sonnen Oder eine Art Abo für ein Kontingent von Artikeln.

    4. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor 8 Tagen

      @Joachim Sonnen es gab mal eine Koop kurz tatsächlich... jetzt wurde Blendle vor einiger Zeit verkauft und ich habe aktuell keine Ahnung, wie es da weitergehen soll... erstaunlich jedenfalls, dass manche Verlage, die sich sonst jedem Kiosk Modell verweigern, dort immer noch ihre Inhalte drin haben, was im Moment nicht relevant sein kann.

  6. Alexandra Haring
    Alexandra Haring · vor 9 Tagen

    Ich finde euer Angebot super. Auch wenn es manchmal mühsam ist, wenn verlinkte Beiträge zusätzlich bezahlt werden müssen, oder auf englisch und manchmal auch schwer zu lesen sind. (Auch wenn mein Englisch gar nicht so schlecht ist.) Zusammengefasst und/ oder übersetzt fände ich eine gute Idee :-) Und wenn "man" euch mit konkreten Spenden wieder ein Jahr über die Runde helfen könnte, bin ich gerne dabei.

    1. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor 9 Tagen

      Danke!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal piqd als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.