Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Medien und Gesellschaft Fundstücke Technologie und Gesellschaft
Promovierte Literaturwissenschaftlerin. Schwerpunkte: Digitaler Journalismus, Journalistenausbildung und Medienkompetenz. Sie ist seit 2002 in der Redaktion der Berliner Gazette, die sie seit 2009 als Chefredakteurin leitet. Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin, der Leuphana Universität und dem Bard College Berlin. Liest für ihr Leben gern Kommentare im Netz, vor allem auf Facebook. Kann sich die Namen ihrer StudentInnen merken.
Seit den Snowden-Enthüllungen fällt oft das Schlagwort von der Post-Snowden-Welt. Es suggeriert, dass sich etwas geändert hat oder zumindest anerkannt wird, dass wir in einem Zustand der permanenten Überwachung leben. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Wie könnte ein Paradigmenwechsel tatsächlich eingeleitet werden? In seinem Essay schlägt Krystian Woznicki vor, die Idee der Commons als Grundlage für ein Umdenken zu nehmen. Wer wissen, will, wie das gehen soll und welche Argumentation sich dahinter verbirgt, muss sich genau 12 Minuten Zeit für den Text nehmen.