Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Musikgeschmack: Zeig mir, was du hörst

Online-Redaktion Goethe-Institut
Zum picker-Profil
Online-Redaktion Goethe-InstitutFreitag, 15.12.2023

Christine Bauer, Professorin für Interaktive Intelligent Systems und Expertin auf dem Gebiet Fairness von Empfehlungsalgorithmen im Medienbereich, enthüllt in einem fesselnden Interview, wie Big Data unseren musikalischen Horizont prägt. Ihr Forschungsfokus liegt auf der Verbesserung von Musikempfehlungssystemen, um Nutzererlebnisse zu personalisieren und Vielfalt jenseits des Mainstreams zu fördern. Ihre Studie, basierend auf 800 Millionen Song-Streams von Last.fm-Nutzer*innen aus 47 Ländern, zeigt aufschlussreiche Muster: Während globale Superstars überall gehört werden, existieren signifikante, kulturspezifische Unterschiede. Finnland beispielsweise dominiert in Metal, während Japan eine starke Vorliebe für Mozart und vielfältige Genres zeigt. Deutschland weicht ebenfalls vom globalen Mainstream ab, mit einer Präferenz für lokale Künstler*innen.

Bauer erklärt, dass der „globale Mainstream“ sich auf eine kleine Anzahl oft gestreamter Künstler*innen konzentriert, während der „Long Tail“ eine Vielfalt an weniger bekannten Künstler*innen umfasst. Englischsprachige Superstars dominieren, wobei Geschmäcker in den USA und Großbritannien dem globalen Trend am nächsten kommen.

Auch Japan ist interessant, weil sich der Musikgeschmack dort sehr vom globalen Mainstream unterscheidet. Artists, die anderswo kaum gestreamt werden, sind dort sehr stark. Zum Beispiel Mozart. Damit ist Japan das einzige Land in unserer Auswertung, bei dem klassische Musik ganz weit vorne liegt. 

Die Forschung berührt auch die Diskrepanz zwischen Radio- und Streaming-Vorlieben und die Rolle von Marketing und gesetzlichen Quoten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Fairness von Empfehlungssystemen. Bauer betont, dass Algorithmen, die sich stärker an individuellen Vorlieben und Genres orientieren, nicht nur Nutzer*innen ansprechender bedienen, sondern auch Künstler*innen abseits des Mainstreams fördern.

Entdecken Sie im vollständigen Interview in Zeitgeister, dem Kulturmagazin des Goethe-Instituts, wie Musikempfehlungssysteme unsere Hörerlebnisse verändern und wie individueller Geschmack in einer Welt des Mainstreams gedeiht.

Musikgeschmack: Zeig mir, was du hörst

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.