sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Ideen und Lösungen
Dr. Michaela Haas schreibt für das Magazin der Süddeutschen Zeitung die Online-Kolumne Die Lösung für alles und für David Byrnes Plattform Reasons to be Cheerful, weil sie davon überzeugt ist, dass es selbst für die drängendsten Weltprobleme Lösungen gibt. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann) und das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen (OW Barth).
Michaela arbeitet als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. und im Fernsehen (ARD, BR, WDR). In Amerika erschienen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
Die Verbrecher waren schnell gestellt, als die Polizei in die Schule im Rutherford County, Tennessee, kam: Eine Sechstklässlerin mit Zöpfen, die eigentlich davon träumte, einmal Polizistin zu werden. Eine Viertklässlerin mit Diabetes. Und eine achtjährige Drittklässlerin.
Ihr Verbrechen: Sie hatten zwei Jungs bei einer Balgerei beobachtet, und es war ihnen nicht gelungen, sie zu stoppen.
Das Verbrechen existiert natürlich auch in Amerika nicht, aber die drei schwarzen Mädchen wurden trotzdem verhaftet. Ein Polizist legte ihnen Handschellen an und fuhr sie ins Gefängnis. Zwei Mädchen weinten, eine übergab sich. Als die aufgebrachten Eltern auf der Wache eintrafen, wurden sie wieder freigelassen.
Eine ziemlich unglaubliche Geschichte, aber berichtenswert, weil sie kein Einzelfall ist. In Amerika liegt der Anteil von Kindern, die an das Jugendgericht verwiesen werden, bei 5 Prozent. In Rutherford sind es sagenhafte 48 Prozent. Der Grund: Profit. Die Betten in den Gefängnissen müssen gefüllt werden.
Based on their access to the usually confidential records, the lawyers created a spreadsheet showing that more than 50 kids, identified by their initials, had been jailed for offenses that wouldn’t be crimes if they were adults.
The lawyers cited research on how arresting and detaining kids hurts not only the children, but society. Kids who have been arrested and jailed are more likely to commit crimes in the future. They’re more likely to struggle in school, and to struggle with drugs and alcohol. “Detention makes mentally ill youth worse,” the lawyers wrote. Detention makes kids more likely to hurt themselves.
Oder, wie es die zuständige Richterin Donna Scott Davenport sagt: Kinder müssen Konsequenzen spüren. Nur für sie und ihr Profit-System gab es bisher keine Konsequenzen.
Quelle: Meribah Knight EN www.propublica.org
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
ernsthaft? und wurden sie auch verurteilt? ... Man ist ja von den USA so einiges gewohnt. Aber ... ernsthaft?! und diese USA (auch ohne Trump) gelten nicht als Unrechtsstaat?