sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke
Dr. Michaela Haas schreibt für das Magazin der Süddeutschen Zeitung die Online-Kolumne Die Lösung für alles und für David Byrnes Plattform Reasons to be Cheerful, weil sie davon überzeugt ist, dass es selbst für die drängendsten Weltprobleme Lösungen gibt. Sie ist Mitglied des Solutions Journalism Network und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Zuletzt erschienen Crazy America. Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land (Goldmann) und das erste deutsche Sachbuch über posttraumatisches Wachstum: Stark wie ein Phönix. Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen (OW Barth).
Michaela arbeitet als Reporterin und Interviewerin für Printmedien wie die Süddeutsche Zeitung, GEO, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, u.a. und im Fernsehen (ARD, BR, WDR). In Amerika erschienen ihre Artikel unter anderem in der New York Times, Mother Jones, Huffington Post, Psychology Today, CBS, u.a. Sie hat als Dozentin an der renommierten Universität von Kalifornien in Santa Barbara und der University of the West in Los Angeles gelehrt.
Was tun, um trotz Dürre die Ernte zu retten? Braunschweig hat als bisher einzige Stadt in Deutschland eine geniale Lösung gefunden: Landwirt*innen bewässern ihre Felder mit gereinigtem Duschwasser, auch Klarwasser genannt. Schon vor Jahrzehnten hat Braunschweig in die entsprechende Logistik investiert, jetzt zahlt sie sich aus: Die Roggen-, Mais- und Zuckerrübenfelder sprießen.
Angebaut und bewässert werden allerdings nur Pflanzen, die Menschen nicht roh verzehren – Mais und Roggen in der Region gehen als Energielieferanten in die örtliche Biogasanlage. Denn nicht nur das Wasser wird wiederverwendet: Der Klärschlamm wird, nachdem er ausgefault wurde – sonst stinkt's richtig –, wieder fein dosiert beigemischt und düngt mit. "Das ist eine Gewinnsituation für alle: Wir Landwirte profitieren bei Wasser und Dünger und die Stadt bei der Entsorgung und Energieerzeugung", sagt Ackerbauer Günter Olfe.
Billiger als Grundwasser ist das Modell auch. Das ist wieder eine der Ideen, bei denen ich mir denke: Mensch, warum machen das nicht alle? Und deshalb piqe ich sie hier.
Quelle: Maike Rademaker www.zeit.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Sind also eher Luxusprodukte für mitteleuropäischen Lifestyle wer braucht Zucker? Und Lebensmittel verströmen in Biogasa Lage???