Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kuratoren als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!


Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in iTunes:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Dem kann ich nur zustimmen.
Zum Anfang des englischen Beitrags:
In der Langen Nacht zum 90. Geburtstag von der von uns beiden geschätzten Agnes Heller spricht sie auf Deutsch:
„Populismus ist meines Erachtens ein schlechter Ausdruck. In der Massengesellschaft sind doch alle Parteien populistisch. Alle brauchen nämlich die Mehrheit. Die Frage ist, mit welchen Losungen sie diese Mehrheit ansprechen.“
Anschließend stellt sie die Frage, ob man mit Nationalismus und Hass die Wahlen gewinnen will.
So kompliziert, wie das mit der Definition vom Populismus dargestellt wird, ist es doch gar nicht. Es wird nur von viel zu vielen der Fehler begangen Personen und Parteien als populistisch zu bezeichnen, die eigentlich nur populär agieren (wie auch hier der andere Kommentar zu Agnes Heller).
Tatsächlich muss man sich einfach nur Jan Werner Müller anschauen (Populismus ist antielitär, antipluralistisch und völkisch). Dazu noch ein wenig Mudde, der Populismus als "thin ideology" versteht und dann klappt das auch damit, Orban richtig einzuschätzen.