Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Zukunft und Arbeit Fundstücke Ideen und Lösungen
Beschäftigt sich seit 2000 als beratende Zukunftsforscherin mit der Zukunft, heute mit dem eigenen Unternehmen Future Impacts. Unterstützt Organisationen, die nach vorne schauen und Zukunft gestalten wollen, mit Trendanalysen und Szenarioprozessen. Leitet ehrenamtlich den „German Node“ des Zukunftsforschungs-Nonprofits „The Millennium Project“, das regelmässig den „State of the Future Report“ veröffentlicht. Schwerpunkte sind besonders die Zukunft der Arbeit und der gesellschaftliche Wandel, aber auch die Zukunft von Energie und Klima. Praktiziert mit Leidenschaft selbst neue Arbeitsformen in virtuellen Teams.
In der Zukunft werden Roboter immer mehr Aufgaben übernehmen, die derzeit noch Menschen erledigen – das wird unsere Gesellschaft tiefgreifend verändern. Zwei Vorstellungen dominieren dabei die Diskussionen um unser Leben in den kommenden Jahrzehnten: Angst vor den Konsequenzen weitreichender Arbeitslosigkeit vs. die Freiheit, von allen Routineaufgaben befreit, kreativ und für die Gemeinschaft tätig zu sein. Aber vorstellbar ist auch eine dritte Möglichkeit, wie Myul Khan, CEO von Field Nation, in Techcrunch anschaulich schildert:
Roboter werden aus seiner Sicht schlichtweg neue Arbeitsplätze schaffen. Die IT-Revolution hat schließlich auch weltweit Millionen von Stellen geschaffen – vom Netzwerkadministrator bis hin zum Servicetechniker und Webprogrammierer. Andere Berufe werden sich einfach anpassen: auch für autonome Fahrzeuge braucht man Mechaniker. Khan zitiert eine Studie, nach der eine Million Industrieroboter unmittelbar zur Entstehung von drei Millionen neuer Arbeitsplätze führte – je mehr Roboter eingesetzt wurden, um so stärker sank die Arbeitslosenquote in den betreffenden Ländern. Wir können also vielleicht optimistisch in die Zukunft blicken – zwar werden wir uns nicht alle nur noch unseren Hobbys hingeben können, aber zumindest wäre dann keine Angst vor weitreichender Arbeitslosigkeit nötig.
Quelle: Mynul Khan, Robots won’t just take jobs, they’ll create them, in: Techcrunch, 13. Mai 2016 Bild: techcrunch.com/2016/05/1... techcrunch.com