Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Roboterisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, Digitalisierung der Arbeitswelt. Derzeit schwirren viele Begriffe durch die öffentliche Diskussion, die selbst für Insider nicht immer leicht auseinanderzuhalten oder zu verstehen sind.
Das zweiteilige Interview des Deutschlandfunks mit Constanze Kurz, Informatikerin und Sprecherin des Chaos Computer Club, versucht eine Einordnung und beleuchtet Licht und Schattenseiten der derzeitigen Entwicklung.
Besonders spannend finde ich die potenziell utopische Seite der fortschreitenden Automatisierung. Diese könnte, sofern richtig angepackt, eine Entlastung von stupiden Aufgaben bringen und damit mehr Freiheit für wirklich sinnvolle Tätigkeiten - statt einfach nur Arbeitslosigkeit.
Das Gespräch mit Constanze Kurz macht deutlich, wieviel gesellschaftlicher Sprengstoff in dem sich rasant entwickelnden Themenkomplex liegt und wieviele drängende Fragen dazu noch gänzlich unbeantwortet sind.
:D Es war so klar. Jedes mal wenn ich den Podcast "Essay und Diskurs" deabonniere, hauen sie wieder so einen Hammer raus. Danke für den Piq.
Ich bin nicht beeindruckt. Constanze Kurz versteht sichtlich nicht viel von Industrie 4.0, würfelt das Thema darum mit beliebigen anderen Entwicklungen durcheinander (selbstfahrende Autos, Pflegeroboter) und so entsteht ein reichlich verwaschenes Bild der zukünftigen Entwicklungen.