Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Wie gefährlich sind Wörter?

Dirk Liesemer
Autor und Journalist
Zum picker-Profil
Dirk LiesemerFreitag, 24.07.2020

Viel wird in diesen Wochen über Wörter gestritten: Welche sollte man nicht mehr verwenden, weil sie historisch belastet sind? Aber auch: Wo irren die Kritiker? Und was bringt es überhaupt, wenn man Begriffe abschafft? Wird unsere Gesellschaft dann vielleicht besser, weil sie ihre rassistischen Traditionen vergisst?

Die FAZ nimmt sich solcher Fragen derzeit besonders intensiv an und hat dazu eine Reihe von Texten veröffentlicht, die deutlich über die ansonsten weitverbreitete Gefühligkeit hinausgehen. Drei – allesamt kostenpflichtige – Artikel will ich hier vorstellen.

Erster Text: Der Sprachwissenschaftler Helmut Glück befasst sich mit der möglichen Umbenennung des Berliner U-Bahnhofs Mohrenstraße (sein Beitrag ist unten verlinkt, für ein paar Tage auch hier auf Blendle). Kurz gesagt stellt Glück infrage, dass es sich um einen verächtlichen Begriff handelt:

"Mohr" ist schon im Althochdeutschen belegt als Entlehnung aus dem Lateinischen, wo "maurus" einen Bewohner Nordwestafrikas bezeichnet, einen Mauren.

Mit dem altgriechischen "moros", das "dumm" bedeute, habe "Mohr" sprachgeschichtlich nichts zu tun. Sein Beitrag mündet in der provokanten Frage: "Wollen sie (die Kritiker, DL) den Mohren aus der Sprache und der Bilderwelt verbannen, nur weil er schwarz ist?"

Zweiter Text: Am vergangenen Wochenende hat Andreas Frey in der FAS den ausführlichen und sehr lesenswerten Artikel "Raus mit der Sprache" veröffentlicht (hier noch für kurze Zeit auf Blendle). Manche Begriffe seien aufgestiegen (Marschall und Wissenschaftler), andere zu Schimpfwörtern abgestiegen (Wichser). Zwar gebe es einen gewöhnlichen Sprachwandel, aber der sei von niemanden intendiert und vollziehe sich langsam – was bedeutet: Der gewöhnliche Sprachwandel hat mit dem, was derzeit passiert, wenig zu tun. "Vielmehr verfolgen Sprecher mit der Verwendung der geänderten Wörter eine Absicht beim Kommunizieren."

Prägt denn nun Sprache unser Denken und Handeln? "Dass sie dies tue", schreibt Frey, "ist eine Hypothese, der in dieser Allgemeinheit kaum zu widersprechen ist, sie ist im Popper’schen Sinne nicht falsifizierbar." Stattdessen seien die Wirkungen der Sprache – und da verweist der Autor auf den Linguistik-Professor Rudi Keller – noch kaum erforscht, aber die Debatte dafür bereits in einem hohem Maße ideologisch aufgeladen.

Ein letztes Zitat aus seinem Beitrag:

Zudem sind neue Bezeichnungen, die bewusst und mit bestimmter Intention eingeführt werden, häufig nicht produktiv in dem Sinne, dass Menschen durch sie zu einer besseren Haltung finden.

Dritter Text: Ingolf U. Dalferth, zuletzt Professor für Philosophy of Religion an der Claremont Graduate University in den USA, befasst sich mit Sprachregulierungen an den Hochschulen und der Krise der Geisteswissenschaften (hier auf Blendle). Letztere ist zwar schon recht oft ausgerufen worden, aber sie erreicht derzeit wohl neue Höhepunkte. So sei die Philosophie an seiner US-Universität im vergangenen Jahr zum überflüssigen Fach erklärt und alle Professoren entlassen worden. Dalferth beobachtet eine identitätspolitische Ideologisierung wissenschaftlicher Debatten:

Texte werden daraufhin betrachtet, welche Unterdrückungsformen sie manifestieren. Fragestellungen und Theorieansätze werden danach beurteilt, welchen Beitrag zur gesellschaftlichen Gleichstellung marginalisierter Minderheiten sie leisten. Sprache wird zum Spielfeld freier Selbstgestaltung. Man führt bürokratische Kriege um Genderstern und -unterstrich, verunglimpft den Humanismus der Geisteswissenschaften als sexistisch oder rassistisch und erklärt die Beschäftigung mit ihren klassischen Themen für gewalttradierend, patriarchalisch und kolonialistisch.

Seine These: "Es geht nicht um Sachfragen, sondern um die Durchsetzung von Wertorientierungen mit dem Ziel, Machtverhältnisse zu ändern." Auch das dürfte keine gänzlich neue Entwicklung sein, gleichwohl hinterlässt sein Text den Eindruck, dass sich Hochschulen zu Erziehungsanstalten wandeln.

Wie gefährlich sind Wörter?
KOSTENPFLICHTIGKOSTENPFLICHTIG

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 7
  1. Cornelia Gliem
    Cornelia Gliem · vor mehr als 3 Jahre

    zu einem einzelnen Aspekt: Mohr mag vielleicht nur von einem "sachlichen" lateinischen Begriff für schwarz kommen (auch wen man sich dann fragen kann wieso schwarz wieso nicht braun und wieso Weiße weiß genannt werden und nicht beige/rosa oder so). Aber recht früh schon wurde er eben auch vom Wort für dumm abgeleitet UND generell abwertend verwendet! und heute wird Mohr auf jeden Fall von den Betroffenen analog zu N* aufgefasst. Wo liegt also das Problem einen beleidigenden Begriff nicht mehr für "Huldigung"-sTitel wie straßennamen etc. zu verwenden? (Mohr an sich wird ja nicht "verboten").
    und im Grunde widerspricht sich Glück selbst: Worte ändern ihre bedeutung. keine Frau will sich heute noch als Weib betiteln lassen - ohne das Recht, beleidigt zu sein. Auch wenn Weib ursprünglich kein verächtlicher Begriff war. ..
    und das Sprache unser Denken beeinflusst - DAS will Keller wirklich bestreiten? Und wirft es gleich mal eben zusammen mit der (zt. berechtigten) frage ob geänderte Worte auch erzieherische Wirkung haben? wobei letzteres jede Mutter jede Kindergärtnerin und übrigens auch jeder Soziologe und Jurist unbestreitbar findet.

    1. Dirk Liesemer
      Dirk Liesemer · vor mehr als 3 Jahre

      Genau das ist ja der Punkt: "Mohr" ist sprachhistorisch eben kein beleidigender Begriff. Und damit gibt es auch keinen Grund, sich beleidigt zu fühlen. Mal ganz abgesehen davon, dass der Begriff ohnehin nicht mehr im Alltag verwendet wird.

  2. Cornelia Gliem
    Cornelia Gliem · vor mehr als 3 Jahre

    hier bin ich wieder mal zerissen: was bedeutet Pfeil rauf/runter hier bei piqd? Zustimmung zum text? Anerkennung der Wichtigkeit? Lob dafür dass er gepiqd wurde?

  3. Anita H
    Anita H · vor mehr als 3 Jahre

    Gute Zusammenfassung und Zusammenstellung. Ich war schon kurz vorm Verzweifeln, weil ich dachte, das liest wieder keiner (FAZ ist ja "reaktionär"🙄). Fachverstand kennt aber keine politische Ausrichtung, so ist jedenfalls mein Standpunkt.
    Und man muss lesen. Und lernen. Und verstehen. Nicht nur hektisch überemotionale Twitter-Nachrichten in die Welt jagen.
    Wie Achim Engelberg zitiert: urteilsfähiges Selbstdenken - davon brauchen wir mehr, nicht weniger!

  4. Achim Engelberg
    Achim Engelberg · vor mehr als 3 Jahre

    Danke für die Zusammenstellung.

    Der Schlussabsatz des dritten Beitrags ist stark:

    "Nicht nur Viren, sondern auch Ideologien können hochansteckend sein. Die Geisteswissenschaften befinden sich vielerorts im freien Fall, weil sie den Sinn für das verloren haben, was sie auszeichnet: die Bildung von Personen zum urteilsfähigen Selbstdenken. Anstatt diese Fackel hochzuhalten, agieren die „humanities“ als Vorkämpfer von Diversitätsgerechtigkeit. Doch anderen vorzugeben, was sie zu vertreten haben, ist elitäre Fremdbestimmung, und die Gewährung von Sonderrechten für Diversitätsgruppen ist kein Weg zum Abbau von Diskriminierung. Sie steigert die Diskriminierungsneigung zwischen konkurrierenden Benachteiligtengruppen. Kein Wunder, dass vielerorts Stellen gestrichen und geisteswissenschaftliche Programme geschlossen werden. Je stärker sie vor allem gesellschaftspolitische Aufgaben verfolgen, desto weniger Gründe gibt es, sie als Wissenschaften zu finanzieren. Wir leben in Deutschland noch in goldenen Zeiten. Aber wir wären gut beraten, der ideologischen Selbstzerstörung der Geisteswissenschaften nicht erst dann entgegenzutreten, wenn es zu spät ist."

    1. Cornelia Gliem
      Cornelia Gliem · vor mehr als 3 Jahre · bearbeitet vor mehr als 3 Jahre

      Bitte - wo agieren Geisteswissenschaften wirklich so? und schüttet man nicht das kind mit dem bade aus wenn man wegen einiger Aktivisten gleich von Ideologie und Machtübernahme schwadroniert? Und abschließend: Kampf für Minderheiten - seid wann ist das nicht mehr teil von geistes- und sozialwissenschaften und unis?
      Das ende des Abendlandes kommt eher nicht dadurch - doch eher durch Gewalt und Tote von etwa Rassismus etc.
      und Geisteswissenschaften können sich nicht auf ihrer aufklärungs- und humanismus-vergangenheit "ausruhen".

    2. Achim Engelberg
      Achim Engelberg · vor mehr als 3 Jahre

      @Cornelia Gliem Wer die drei Texte liest, der findet Beispiele.

      Ich kopierte nur ein Fazit, um die Stoßrichtung noch deutlicher zu machen.

      Hier ein Beispiel aus dem dritten Text, das zeigt, es handelt sich nicht um Schwadronieren, sondern um kulturelle Macht:

      "An meiner Universität in Kalifornien wird den „humanities“ nahegelegt, sich zu „ethnic studies“ oder „applied humanities“ nach dem Modell der Kulturwissenschaften umzugestalten. Philosophie wurde im letzten Jahr zum überflüssigen Fach erklärt und alle Professoren entlassen. Am Department of Religion wird Studenten geraten, sich nicht länger mit „traditional, European, 'dead white guys‘ philosophy and theology“ zu beschäftigen. Der Lehrstuhl für Religionsphilosophie durfte auf Anweisung der Universitätsleitung an keine Weißen oder Asiaten vergeben werden, sondern nur an eine „Person of Color“. Berufen wurde ein Kandidat mit Schwerpunkt „Africana Studies“, der sich weder in Publikationen noch in Forschung oder Lehre mit Religionsphilosophie befasst hat."

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.