sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Seite Eins
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in mehreren Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: Russland, Ruanda, Ghana. Vier Jahre lang Mitglied im Vorstand von journalists network e. V., heute im Beirat. Vier Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent. Foto: Jan Windszus
Im August 1619 landeten die ersten gut zwei Dutzend Sklaven in den nordamerikanischen Kolonien. Viele Millionen sollten ihnen aus Westafrika folgen. Ihr Schicksal formte die Geschichte, die Gesellschaft und die Innenpolitik der USA. Die New York Times hat dieses Thema aufgegriffen und präsentiert es in Form von Essays, Gedichten, Fotoserien und Kurzgeschichten über diverse Kanäle: Am 14. August wurde ein Magazin veröffentlicht, das für enormes Aufsehen sorgte, dann ein Website, nun auch eine Podcast-Reihe, zudem findet sich auf YouTube der Mitschnitt einer mehr als zweistündigen Abendveranstaltung. Wer die heutigen Brüche und Konflikte in den USA besser verstehen will, sollte sich dieses Projekt nicht entgehen lassen.
Quelle: Nikole Hannah-Jones Bild: NYT EN nytimes.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Danke, da ist ja viel zum Schauen, Hören, Lesen.
Dennoch eine Ergänzung: Vor ein paar Tagen las ich, wie auch Mächtige in Berlin und Brandenburg vom Sklavenhandel profitieren. Als Piq war mir es zu klein, als Anmerkung zu Deinen Empfehlungen passt es:
https://www.berliner-z...