sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent, Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
1936 reiste Helmut Kirschey als einer von 30 Wuppertaler Anarchosyndikalsten nach Spanien, um als Freiwilliger am dortigen Bürgerkrieg teilzunehmen. Er kämpfte drei Jahre lang in der republikanischen "Kolonne Durruti" gegen die Truppen Francisco Francos, die auch von Adolf Hitler militärisch unterstützt wurden.
Sechzig Jahre nach Ende des Bürgerkriegs begleitet ein Filmteam den Zeitzeugen Kirschey nach Spanien. Zum Charme des rund dreißig minütigen Films gehört übrigens ein gewisser Anarchismus in der Handhabung von Ton, Kamera und Gesprächsführung. Er wird deshalb sicher nie im Fernsehen gezeigt werden. Wer es konventioneller mag: Auf Youtube finden sich einige ältere ARTE-Dokus über den Spanischen Bürgerkrieg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Helmut Kirschey nach Göteborg. Als deutscher Antifaschist und Spanienkämpfer trat er am Ende seines Lebens in Schulen, Universitäten und bei politischen Jugendorganisationen auf. Er starb am 23. August 2003 in seiner Wahlheimat.
Quelle: Weltfilme Bild: Filmplakat vimeo.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
zu empfehlen: enzensberger, der kurze sommer der anarchie. suhrkamp, 1972
http://www.suhrkamp.de...