sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in mehreren Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: Russland, Ruanda, Ghana. Vier Jahre lang Mitglied war er im Vorstand von journalists network e. V., heute im Beirat. Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent - und bald auch: Café Größenwahn. Foto: Andreas Unger
Schon vor Monaten wollte ich den Blog der "Anachronistin" hier vorstellen, aber irgendetwas hat sich immer dazwischen geschoben, nun wird es wirklich Zeit: Denn gestern wurde er sehr zu recht für den Grimme Online Award nominiert. Die Journalistin Nora Hespers erzählt von ihrem Großvater Theo Hespers, der jahrelang im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv war, ehe er 1943 im berüchtigten Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde. Ihren Blog begann die Enkelin genau 111 Jahre nach der Geburt des Großvaters im Dezember 2014. Bis jetzt sind 37 Folgen erschienen, die meist zwischen zehn und zwanzig Minuten dauern. Sie selbst wusste, bevor sie mit den Podcasts begann, nicht allzu viel über ihren Großvater. Als Hörer darf man sie nun begleiten, wie sie ihn kennenlernt und dabei immer wieder an ihre emotionalen Grenzen gerät. Es ist eine bewunderswerte, konsequent durchgeführte und trotz aller Tragik auch eine so kurzweilige wie persönliche Reise in die Zwanziger- und Dreißigerjahre. Auch so lässt sich Geschichte erzählen.
Quelle: Nora Hespers Bild: Nora Hespers die-anachronistin.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Das es immer noch hörenswerte Podcasts gibt, von denen ich noch nichts mitbekommen habe.....Umso größeren Dank für diesen piq.