Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Community-Kanal:

Zeit und Geschichte

Die Kamera als Waffe

Torsten Schubert
Journalist, Autor
Zum User-Profil
Torsten SchubertDonnerstag, 05.09.2019

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - und hat damit auch eine besondere Verantwortung. Doch die Macht der Bilder wird allzu oft als Mittel der Propaganda missbraucht. Fotos beeinflussen Massen. Sie haben damit Einfluss auf das Weltgeschehen. Wie auch im Konflikt zwischen Iran und Irak zu Beginn der 1980er Jahre.

16. Januar 1979: Der Schah verlässt den Iran, von einer wütenden Menge vertrieben. Zwei Wochen später kehrt Ayatollah Khomeini aus dem französischen Exil nach Teheran zurück und erhält ein 98-prozentiges Votum der Wählerschaft. Am 1. April 1979 wird die Islamische Republik Iran ausgerufen. Im Juli desselben Jahres wird Saddam Hussein Präsident des Irak. Die Spannung zwischen beiden Ländern steigt, und es kommt zu zahlreichen Gefechten entlang der Grenze. Saïed Sadeghi gehört zu den berühmtesten Reportern des Iran. Als Befürworter der Islamischen Revolution begleitet der Fotograf und Kameramann den gesamten Konflikt, um ihn als „heiligen Krieg“ hochzustilisieren. Die überwiegende Mehrheit seiner Fotos wird Teil der allumfassenden Propagandamaschinerie. Fast täglich filmt und fotografiert Sadeghi das Kampfgeschehen. Er kennt die Hintergründe und damit die Realität dieses Krieges: Heute, knapp 40 Jahre später, distanziert er sich von diesen Fotos aufgrund ihrer zerstörerischen Kraft und verurteilt die Rolle, die sie gespielt haben. Sadeghi schildert in der Dokumentation, wie dieser Krieg als Folge der Islamischen Revolution von 1979 entstehen konnte und die Propaganda der „heiligen Verteidigung“ aufgebaut wurde, um junge iranische Freiwillige anzulocken.

Die Dokumentation wirft auch eine philosophische Frage auf: Die Verantwortung des Einzelnen für seine Taten. Sie kann niemandem genommen werden. Handlungen lassen sich nicht ungeschehen machen. Doch kann man ihnen im Nachhinein einen anderen Sinn geben. Lässt sich die Mitverantwortung für tausende Tote sühnen?

Die Doku ist bis zum 8. November in der Arte-Mediathek zu sehen.

Die Kamera als Waffe

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.