Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kuratoren als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!


Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in iTunes:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Naja ist dafür nun das kollektive Gedächtnis verantwortlich oder doch eher das bewusste hervorheben einzelner Ereignisse durch Regierungen und Geschichtsschreiber.
In meinen Schulbüchern standen auch nur einige wenige Ereignisse und in der Filmbranche dominiert die amerikanische Sicht. Im Vergleich zu dem Krieg im Osten gegen die Sowjetunion war die Westfront ja fast schon ein Kleinkrieg.
Das ist mir ein bisschen zu sehr am Einzelbeispiel Weltkrieg vs. Spanische Grippe aufgezogen. Was mir hier etwas zu kurz kommt, ist die Bedeutung der Bilder für das kollektive Gedächtnis. Pearl Harbour ist wahrscheinlich auch deshalb so präsent, weil jeder sofort das Bild des sinkenden Schlachtschiffs Arizona im Kopf hat.