sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Kopf und Körper Wissenschaft und Forschung Fundstücke Klima und Wandel Reportagen und Interviews Medien und Gesellschaft
Freier Journalist mit Fokus Wissenschaft, Medizin, Investigativ- und Datenjournalismus. Diplombiologe. Carl-Sagan-Preis der GWUP 2017, 3. Preis Wissenschaftsjournalist des Jahres 2016 „Medium Magazin“, Arthur F. Burns Fellow 2012 bei der „Washington Post“. Hinweise immer willkommen.
Um den SARS-CoV-2-Impfstoff von Oxford / AstraZeneca gab es in den letzten Tagen einige Verwirrung. Unbegründete Zahlen wurden in der Presse veröffentlicht, vorläufige Papiere herumgereicht. Am Freitag gipfelte das Chaos darin, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassung des Impfstoffs für Menschen ab 18 empfahl, die hiesige Ständige Impfkommission (STIKO) jedoch ihre eigene Empfehlung auf Menschen bis 64 einschränkte.
Niemand kann wohl das Wirrwarr besser auseinanderdröseln als der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens selbst. In dem empfohlenen Video spricht er in einem Pressebriefing des Science Media Centers Deutschland. Es richtet sich zwar primär an Journalist:innen, ist aber auch für interessierte Bürger:innen verständlich und aufschlussreich. Ein Transkript des Gesprächs findet sich hier.
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Wissenschaft und Forschung als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.