Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Volk und Wirtschaft

Wie soziale Lage und Wahlbeteiligung zusammenhängen

Christian Huberts
mächtiger™ Kulturwissenschaftler und Kulturjournalist
Zum User-Profil
Christian HubertsMontag, 03.06.2019

Wie lässt es sich erklären, dass bei der vergangenen Europawahl in einem Kölner Stadtteil die Wahlbeteiligung bei 80 % lag und in einem anderen hingegen nur bei 30 %? Ganz einfach: Beim ersten handelt es sich um den reichsten und beim zweiten um den ärmsten Teil der Stadt. »Asymmetrische Mobilisierung der Wähler« nennt sich das im Fachjargon. Über die Ursachen dieses Phänomens, Vorurteile und Perspektiven, spricht Deutschlandfunk Kultur-Moderatorin Susanne Führer mit dem Politologen Armin Schäfer.

[E]s gibt eben systematische Gründe, warum Menschen sich entscheiden, entweder zur Wahl zu gehen oder zu Hause zu bleiben. Die haben auch was mit dem sozialen Umfeld zu tun, und die haben mit den Erfahrungen der Menschen zu tun. Die lassen sich nicht so einfach überwinden, um zu sagen, »na ja, selbst schuld, und das ist eine rein individuelle Entscheidung«.

Schäfer widerspricht nachdrücklich dem Klischee, dass relativ arme Menschen in Deutschland schlicht aus Desinteresse oder Faulheit nicht zur Wahl gehen. Ihre Entscheidung folgt durchaus rationalen, wenn auch kontraproduktiven Beweggründen. Die betroffenen Bevölkerungsgruppen nehmen sehr genau wahr, dass ihre Interessen im politischen Tagesgeschäft kaum berücksichtigt werden. Ein Muster, das Schäfer in seiner Forschung bestätigen konnte.

Dieses Muster ist, dass der Bundestag viel häufiger Entscheidungen getroffen hat, die mit den Wünschen derjenigen übereinstimmen, die ein höheres Einkommen haben, ein höheres Bildungsniveau oder mit Berufsgruppen mit höherem sozialen Status.

Hinzu kommen einige weitere Faktoren (Bildung, soziale Einbindung etc.), die das Nicht-Wählen begünstigen und so langfristig zu einer problematischen, selbsterfüllenden Prophezeiung für unterprivilegierte Gruppen führen. Perspektivisch kann mehr Bürgerbeteiligung helfen, die Resignation zu durchbrechen. Aber auch, dass Unzufriedenheit zunehmend sichtbarer wird, ist eine oft schmerzhafte, aber wichtige Entwicklung.

Wie soziale Lage und Wahlbeteiligung zusammenhängen

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Volk und Wirtschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.