Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Wie bewerten eigentlich die Profis das politische Risiko von Nationen? Woraus leiten sie ab, ob das Geld von Anlegern in einem Staat sicher ist oder nicht?
Bisher war das recht einfach: Man schaute auf traditionelle Parameter der Geopolitik. Fragen wie: Wie stark ist das Militär? An wie vielen Kriegen ist das Land beteiligt? Besitzt es Atomwaffen?
Doch die Profis der Citibank argumentieren nun, dass die Frage nach dem Risiko nicht mehr so leicht zu beantworten seien. Sie führen ein neues Set ein, mit Parametern der Sozio-Ökonomie. Nun wird beantwortet: Wie groß ist die Unterstützung neuer populistischer Parteien? Wie sehr schwindet das Vertrauen in Eliten? Wächst die Ungleichheit der Einkommen?
Damit wandelt sich die Beurteilung: weg vom Einschätzen des Handelns einzelner Machthaber, hin zum Blick auf das Handeln der Bevölkerung.
Ein interessanter Blick auf diese Überlegungen bei Bloomberg Business (auf Englisch), der gut an solche großen Fragen heranführt.