Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Für Ökonomen ist es wichtig, sich immer mal wieder mit Texten von Soziologen zur Wirtschaft auseinander zu setzen. So gewinnt man wieder eine andere Perspektive auf das Wirtschaftsgeschehen, die sozialen und historischen Ursprünge, die Machtverhältnisse und vieles mehr.
Das Interview mit Wolfgang Streeck ist ein sehr gutes Beispiel: er skizziert die gesellschaftlichen Verteilungskämpfe durch die Geschichte, die Nachfrageschwäche und niedrige Zinsen, die wir zur Zeit beobachten, und wie wachsende Ungleichheit damit zusammenhängt. Wichtig finde ich insbesondere, wie Nachfrage- und Wachstumsschwächen immer wieder zu politischen Kämpfen führen, die dann wiederum oft im Sinne der Stärkeren gelöst werden.
Ob es diesmal auch so kommt? Ich bin noch optimistisch und hoffe auf diese Entwicklung. Der Soziologe ist allerdings skeptisch. Food for thought.