Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Volk und Wirtschaft Fundstücke Europa Videos und Podcasts Seite Eins
Chefökonom des Londoner Centre for European Reform (CER), jetzt Brefugee in Berlin. Ehemals fellow beim Economist, PhD an der Stockholm University. Schreibt, denkt und diskutiert zu europäischen Wirtschaftsfragen: Eurokrise, Banken, Wachstum, Handel, politische Ökonomie. Wie es sich für einen ehemaligen Londoner gehört mit einem pathologischen Interesse an Immobilienmärkten und Wohnungsfragen.
In der Serie "Lunch with the FT" gibt es diesmal ein Exklusivinterview mit Sepp Blatter (und ein Videointerview mit dem Journalisten) zur Fifa. Blatter lässt dabei die Bombe platzen, dass die WMs 2018 und 2022 wie intern abgesprochen an Russland und die USA gehen sollten, doch Frankreich in Person von Sarkozy habe das verhindert -- um nachher Rüstungsgüter nach Qatar verkaufen zu können. Take with a pinch of salt.
Aber in einem hat er recht: trotz oder wegen Blatter ist der Fußball zu einer phantastisch globalisierten Angelegenheit geworden. Und den Zuschauern ist es letztlich egal, wer welchen Funktionär gekauft hat.
Die Lösung ist: die WM sollte vom letzten Weltmeister ausgerichtet oder meistbietend versteigert werden. Dann fließt viel Geld von Arabien nach Lateinamerika.