Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Pop und Kultur Videos und Podcasts
Tino Hanekamp war Journalist und Musikjournalist, hat in Hamburg zwei Musikclubs gegründet (‚Weltbühne‘, 'Uebel & Gefährlich’) und einen Roman geschrieben (‚So was von da‘). Derzeit lebt er als Autor und Übersetzer im Süden Mexikos.
Vor 150 Jahren erschien ‚Das Kapital‘. Eine Podcast-Reihe des Deutschlandfunks spürt der Bedeutung nach, die das Riesenwerk heute noch und vielleicht mehr denn je hat. Journalisten, Philosophen, Schriftsteller und die Politikerin Sarah Wagenknecht widmen sich in sechs Folgen Teilaspekten der Marxschen Kategorie: Der zunehmenden Entfremdung im Kapitalismus, seinem schleichenden Niedergang, den möglichen Entwicklungen und Auswegen aus der Falle, in die sich den Menschheit manövriert hat. Das alles ist äußerst verständlich vorgetragen, kann nachgelesen und mitgeschnitten werden, gibt viele interessante Denkanstöße und vor allem tiefe Einblicke in das Marxsche Monument. Die letzte Folge steht ab morgen zur Verfügung und widmet sich der Kooperation als Quelle des Reichtums, der Veränderung und möglichem Gegenmodell zum herrschenden Totalkapitalismus.