Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Spülen Medien-Tech-Konzerne rechte und verschwörungstheoretische Propaganda in den Mainstream?

Sven PrangeMittwoch, 03.06.2020

In seinem jüngsten und ziemlich empfehlenswerten „Zerstörungs“-Video stellt der YouTuber Rezo unter anderem diesen Zusammenhang her: Weil Journalist*innen etablierter Medien in Teilen einen ähnlichen Instrumentenkasten benutzen würden wie so genannte „Verschwörungstheoretiker*innen“ oder auch rechtsextreme Medienmacher*innen, leisteten sie der Verbreitung von genau deren Inhalten Vorschub. Dieses Argument setzt bei der Vermutung an, dass Nutzer*innen wenn sie einmal mit einer bestimmten Funktionsweise von Informationsvermittlung vertraut gemacht worden sind, diese fortan automatisch für plausibel halten, egal aus welcher inhaltlichen Richtung auf diese Art Informationen auf sie einprasseln. Was diese Rezo-Perspektive nicht weiter verfolgt (weil es auch nicht in den Fokus seines Hauptmotivs passt), ist eine andere Resonanz zwischen eher mainstreamigen Medientechnologieanbietern und solchen Inhalteanbieter*innen, die sich eher außerhalb des Mainstreams bewegen (sollten): Wie Medien-/Techkonzerne mit ihren technologischen Plattformen der Verbreitung von rechtsextremen, menschenfeindlichen und wissenschaftsablehnenden Inhalten befördern. Diesem Pfad widmet sich dieser Film.

Die Ankündigung, sich hier vor allem über Datenrecherche einem neuen Netzwerk rechtsextremer Medien zu nähern, führt zwar etwas in die Irre. Denn zum einen tauchen hier wichtige Transmitter zwischen konservativem und rechtsextremem Gedankengut wie die Altjournalisten Roland Tichy oder Gabor Steingart nicht auf, stattdessen werden umfassend auch die coronabedingt in die Wahrnehmung gespülten Wissenschaftsgegner*innen breit berücksichtigt, die wiederum nicht alle zum klassischen Rechts-Netzwerk gehören. Zum anderen nähert sich der Film dem Thema nicht nur über Datenanalyse, sondern auch über Netzwerkbeschreibungen. Und er zeichnet nach, wie eine ganze Reihe offenbar gut mit finanziellen Mitteln ausgestatteter Inhalteverbreiter*innen die Mechanismen von Plattformen wie YouTube nutzt, um ihre Inhalte sehr effektiv und lautstark in die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Mitte zu spielen und mit enormer Lautstärke zu versehen. Man lernt so, dass YouTube früher seine Nutzer*innen möglichst lange vor der Plattform halten wollte, während es sie heute möglichst „glücklich machen“ will – und sich dennoch für das Ranking bestimmter Inhalte eigentlich nichts geändert hat.

Nun ist diese Erkenntnis nicht an allen Ecken und Enden völlig neu. Wer aber im Zuge der Corona-Pandemie einmal in die inhaltlichen Untiefen dieses Umfelds hinabgestiegen ist und sich gleichzeitig fragt, warum trotz des Tons und der Lautstärke, die dort herrschen, der Großteil der Menschen in Deutschland doch vergleichsweise vernünftig zu sein scheint, erfährt hier erste Andeutungen – nämlich, dass sie größer an Lautstärke als an Zahl sind. Leider aber auch, dass sich dies schleichend ändern kann, wenn die beschriebenen Defizite der Inhaltsverbreitung sich nicht ändern.

Spülen Medien-Tech-Konzerne rechte und verschwörungstheoretische Propaganda in den Mainstream?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.