sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Feminismen Flucht und Einwanderung Klima und Wandel Technologie und Gesellschaft Medien und Gesellschaft Literatur
Zeitgeister ist das globale Kulturmagazin des Goethe-Instituts. Es greift globale Fragestellungen und Perspektiven auf und lädt weltweit Autor*innen, Expert*innen, Aktivist*innen und uns alle zum gemeinsamen Austausch über Kultur und Gesellschaft ein: Das Magazin ist eine Plattform zum vielfältigen Austausch zu den genannten Themen von herausragender kultureller und gesellschaftlicher Relevanz. Positionen aus Künsten, Wissenschaften und Zivilgesellschaft verknüpfen sich zu weltumspannenden Debatten.
Ist Quantentechnologie nur Zukunftsmusik oder Zukunftsfantasie? Wie viele Fragen dazu lassen sich jetzt schon zufriedenstellend beantworten? Zwar befindet sich die Technologie noch im Experimentierstadium, aber an konkreten Ideen über deren Einsatzmöglichkeiten mangelt es nicht. Bei einem Gespräch mit Zeitgeister erklärt die Quantenexpertin Emily Haworth von der TU München nicht nur was Quantencomputer sind und wie sie funktionieren, sondern sie beleuchtet auch das große Potenzial von Quantencomputing und geht auf konkrete Beispiele ein, wie Quantentechnologie eingesetzt werden könnte.
„[...] Zum Beispiel Transport: Quantentechnologie könnte nicht nur dazu dienen, verschiedenste logistische Abläufe effizienter zu machen, sondern zum Beispiel auch sehr nützlich dabei sein, Batterietechnik zu verbessern. Theoretisch könnte Quantentechnologie sogar dazu führen, dass nach Belieben neue Materialien erschaffen werden – was uns möglicherweise effizientere Solarzellen verspricht, bessere Katalysatoren, reduzierten Energieverbrauch, neue Kraftstoffe wie grünem Wasserstoff, bessere Baumaterialien und so weiter.“
Quelle: Zeitgeister Bild: Foto (Detail): © ... www.goethe.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Technologie und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.