sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Feminismen Flucht und Einwanderung Klima und Wandel Technologie und Gesellschaft Medien und Gesellschaft Literatur
Zeitgeister ist das globale Kulturmagazin des Goethe-Instituts. Es greift globale Fragestellungen und Perspektiven auf und lädt weltweit Autor*innen, Expert*innen, Aktivist*innen und uns alle zum gemeinsamen Austausch über Kultur und Gesellschaft ein: Das Magazin ist eine Plattform zum vielfältigen Austausch zu den genannten Themen von herausragender kultureller und gesellschaftlicher Relevanz. Positionen aus Künsten, Wissenschaften und Zivilgesellschaft verknüpfen sich zu weltumspannenden Debatten.
„,Schlag doch mal im Brockhaus nach!' Es gab wohl kaum einen Haushalt in Deutschland, in dem es nicht wenigstens ein Lexikon gab – neben der Bibel, die auch bei kaum jemandem fehlte. Ein mehrbändiges Lexikon besaßen nicht viele, und wer fünf, zehn oder gar zwanzig gewichtige Bände im Wohnzimmer stehen hatte, wies sich damit als Bildungsbürger*in aus, zumeist Akademiker*in, gewiss auch manche Neureiche. Bei einem Schulfreund, der im frei stehenden Einfamilienhaus aufwuchs, sah ich meinen ersten 'Brockhaus'. Er stand im Teak-Bücherschrank neben dem Klavier, und wenn ich nachmittags zum Spielen kam, lag wie selbstverständlich so ein Wälzer auf dem Tisch neben den Hausaufgaben.“
Der Kulturjournalist Matthias Bischoff zeichnet die Entstehungsgeschichte der Enzyklopädie der Deutschen nach, erzählt dies sehr persönlich und überrascht mit wissenswerten Fakten über den Unternehmergeist des „Erfinders“ Friedrich Arnold Brockhaus.
Quelle: Zeitgeister Bild: © picture allianc... www.goethe.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.