sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Literatenfunk
Books, Bytes & Feminism - multiaktives Deichkind, Kulturjournalistin und Literaturlobbyistin. Entweder online oder zwischen den Seiten, oft sogar gleichzeitig. Mit Mut und Optimismus in die Zukunft und für die Gestaltung, anstatt Verwaltung. Literatur wird unsere Welt nicht verändern, aber kann dafür die notwendigen Fragen stellen! Happy Reading!
Frauen hatten schon immer viel zu sagen - viel Kluges, Sensibles, viel Bedachtes, sie wollten diskutieren, streiten, mitentscheiden. Nur: selten hatten wir so viele Möglichkeiten wie heute und selten war es so schwierig, uns die Stimme wieder zu nehmen. Das stößt bei vielen Männern mit eher fragilen Einstellungen zu sich selbst immer wieder auf Gegenwehr, wie auch Journalist und Autor Nils Pickert feststellt:
Das, was Männer als Frechheit oder Anmaßung deuten, ist in den meisten Fällen einfach nur eine Frau, die etwas sagt. Die Position bezieht, anmerkt, kritisiert, vorschlägt und dabei nicht angesichts männlichen Dominanzgebarens in Ehrfurcht erstarrt.
Je mehr Frauen in machtvollen Positionen sitzen, je mehr sie Widerstand leisten und schlichtweg auf dem Raum und den Möglichkeiten beharren, die ihnen zustehen, desto größer wird die Gegenwehr bei denen, die darin eine Bedrohung der eigenen Privilegien sehen. Sie suchen Zuflucht bei angeblich konservativen Einstellungen, gar rechten bis rechtsextremen Parteien bzw. Verbänden oder bestätigen sich wie Incels in Internetforen gegenseitig.
Pickert zeichnet hier anhand weniger Beispiele Persönlichkeitsbilder auf, mit denen sich eigentlich kein anderer Mann gemein machen sollte. Das Problem wäre nämlich gar nicht so groß und für Frauen weniger lebensgefährlich, wenn die Ausnahmen nicht von der Regel bestätigt würden und damit durchkämen - immer und immer wieder:
Tatsache ist, dass nicht Frauen wie Alexandria Ocasio-Cortez, Marianne Götsch oder auch Alexandra Wachter Männer schlecht aussehen lassen. Männer lassen Männer schlecht aussehen. Und das sollten gerade Männer ihnen nicht länger durchgehen lassen.
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Feminismen als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Männer lassen Männer schlecht aussehen. Und das sollten gerade Männer ihnen nicht länger durchgehen lassen.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.