Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Reuters-Institute-Studie: Der Rückzug der Öffentlich-Rechtlichen

Frederik Fischer
Mitgründer KoDorf / Summer of Pioneers - Neues Leben und Arbeiten auf dem Land
Zum User-Profil
Frederik FischerSamstag, 21.09.2019

Das Reuters Institute hat eine Studie veröffentlicht, die das Publikum der Öffentlich-Rechtlichen (ÖRR) in acht Ländern verglich. Die Kernerkenntnis: ÖRR erreichen kaum noch neue Publika jenseits eher alter, eher gut ausgebildeter, aber immerhin politisch diverser Milieus. Konsequenterweise lautet der Titel "old, educated, politically diverse".

Weniger leicht zu interpretieren ist die Studie in einer anderen Hinsicht und spiegelt hierbei ein grundsätzliches Problem heutiger Medienwissenschaft wider: Wo genau ist die Grenze zu ziehen zwischen Nachrichtenkonsum in Sozialen Medien und im restlichen Web? 

Konkret ging es um den Befund, dass der ÖRR online kaum noch junges Publikum erreicht. Die Frage lautete: "Welche der folgenden Marken hast du in der letzten Woche offline oder online genutzt, um Nachrichten zu konsumieren?" Zur Auswahl standen ARD, ZDF, Deutschlandfunk, YouTube, Facebook etc. Marcus Bornheim, zukünftiger Chef von ARD-aktuell dazu

"Die Zahlen beziehen sich vor allem auf die Online-Seite „Tagesschau.de“. Seine Redaktion erreiche junge Mediennutzerinnen und -nutzer inzwischen aber vor allem bei Facebook, YouTube oder Instagram."

Bornheim weist also zutreffend auf eine methodische Unschärfe hin, die noch verstärkt wird durch die geringe Menge der Befragten. Insgesamt wurden in Deutschland rund 2.000 Menschen befragt, darunter aber nur 165 Jugendliche unter 25. Als grundsätzliches Argument gegen die These der Studie taugt der Einwand dagegen wenig. Denn auch, wenn ARD und ZDF (insbesondere mit Funk) ein jüngeres Publikum in sozialen Medien erreichen: 

1.) Merkt das Publikum häufig überhaupt nicht, dass der ÖRR hinter den Inhalten steht. 

2.) Unterliegen alle Formate auf kommerziellen Plattformen den dortigen Verwertungslogiken. Soll heißen: Geklickt wird, was Aufmerksamkeit bindet. 

Das kann keine nachhaltige Strategie sein. ÖRR sollten daher besser in eigene Plattformen investieren, die so nutzerfreundlich sind, dass sie auch junge Menschen erreichen. 

Reuters-Institute-Studie: Der Rückzug der Öffentlich-Rechtlichen

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.