sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Feminismen Fundstücke Volk und Wirtschaft Liebe, Sex und Wir Seite Eins
Antje Schrupp ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Sachbuchautorin. Sie beschäftigt sich vor allem mit der politischen Ideengeschichte von Frauen und insbesondere mit feministischer Wirtschaftsethik. 2019 erschien ihr Buch "Schwangerwerdenkönnen", ein Essay über Körper, Geschlecht und Politik. Sie engagiert sich für ein Bedingungsloses Grundeinkommen und ist Mitglied im Netzwerk Care-Revolution. Sie bloggt unter www.antjeschrupp.com.
Nie war die Auswahl möglicher Beziehungspartner:innen so groß wie heute, nie waren die gesellschaftlichen Restriktionen und Vorschriften so gering. Doch die große Freiheit kann die Sache auch kompliziert machen: Wie wähle ich aus, wen ich heiraten soll?
In diesem Longread kommen Menschen zu Wort, die für Entscheidungen bezüglich ihres Liebeslebens Management-Tools benutzen, nicht nur, um potenzielle Kandidat:innen zu evaluieren, sondern auch um Mehrfach-Beziehungen zu organisieren. Denn gilt nicht auch hier dasselbe wie im übrigen Leben: Dass Gefühle allein ein schlechter Ratgeber sind?
Die erste Intuition ist wohl bei vielen Abwehr, zu quer stehen diese Erwägungen zu dem noch immer verbreiteten Bild von romantischer Liebe. Allerdings erfordern neue Rahmenbedingungen auch neue Wege. Der Gedanke, der mir beim Lesen hängengeblieben ist, war weniger die Sorge um die Liebesideale der Vergangenheit als vielmehr der Eindruck, dass hier - im Vergleich zum guten alten Bauchgefühl - ziemlich viel Arbeit drin steckt.
Ob sich das rentiert?
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Liebe, Sex und Wir als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.