sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Promovierte Literaturwissenschaftlerin. Schwerpunkte: Digitaler Journalismus, Journalistenausbildung und Medienkompetenz. Sie ist seit 2002 in der Redaktion der Berliner Gazette, die sie seit 2009 als Chefredakteurin leitet. Lehrbeauftragte an der Humboldt Universität zu Berlin, der Leuphana Universität und dem Bard College Berlin. Liest für ihr Leben gern Kommentare im Netz, vor allem auf Facebook. Kann sich die Namen ihrer StudentInnen merken.
Ob das Internet, oder besser noch undurchschaubare Algorithmen, Big Data, selbstlernende Maschinen und die unumgängliche künstliche Intelligenz, schuld sind an der aktuellen Misere in der Welt? Es wäre schön, wenn es so einfach wäre. Der politische Theoretiker Krystian Woznicki beschreibt in diesem Essay den Zusammenhang zwischen der Renaissance der Autokraten (Trump, Orbán ...) und dem Hype um KI. Das Bindeglied zwischen beiden ist die grundlegende Frage nach (menschlicher) politischer Handlungsfähigkeit in Zeiten, in denen viele Menschen das Gefühl haben, dass alles immer unüberschaubarer und unsicherer wird. Die Hinwendung zu Autokraten und der recht unreflektierte, oft von Angst dominierte Hype um KI sind Ausdruck einer Erosion von Handlungsfähigkeit. Was tun? Wie so oft, ist die Zivilgesellschaft gefragt. Sich (weiter)bilden steht auf der Agenda, zum einen. Zum anderen gibt es zahlreiches Engagement: Von KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, MenschenrechtlerInnen, die versuchen Antworten darauf zu finden, wie man in diesen Zeiten politisch handeln kann. Konkrete Beispiele gibt es im Text!
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Technologie und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.