Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Medien und Gesellschaft Technologie und Gesellschaft Fundstücke
Digital Resident aus Leidenschaft. Aber ohne dabei betriebsblind zu sein. Seit 2000 bewege ich ich mich an den digitalen Schnittpunkten von Politik, Medien und Gesellschaft: erst als Politik-Redakteur und Ressortleiter bei sueddeutsche.de, seit 2009 selbständig als Autor, Trainer und Berater für digitalen Journalismus. Nützliche Links habe ich schon immer gerne geteilt.
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht: Am Donnerstag hat die amerikanische Netzregulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) die strikten Regeln zur Gleichbehandlung von Daten im Internet aufgeweicht – und damit die Netzneutralität gekippt. Vorangegangen war eine jahrelange Diskussion. Auch auf der Internetseite der FCC wurde im Rahmen einer Bürgerbefragung fleißig debattiert. Allerdings wurde daraus eher eine Bot-Befragung: 94 Prozent der Kommentare sollen von Bots gekommen sein. Volker Bernhard schildert in seinem SZ-Artikel, warum die Bots so leichtes Spiel haben. Die Begeisterung für das demokratische Potenzial von Technologien wie dem Internet, kann er nicht mehr recht verstehen. Deswegen plädiert er dafür, dass sich Menschen wieder stärker mit ihrem eigenen Körper für Dinge einsetzen müssen, die ihnen wichtig sind.
Es stellt sich - welch ein Wunder - heraus, dass es doch nur eine Welt gibt - und die ist analog.