Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Technologie und Gesellschaft

Die Nerds und die Nazis

Michael Seemann
Kulturwissenschaftler, Autor, Internettheoretiker
Zum User-Profil
Michael SeemannDonnerstag, 14.12.2017

Es ist kein Geheimnis, dass die amerikanische Alt-Right-Bewegung sich kulturell, ideologisch und personell erheblich aus der Nerdkultur speiste. Doch das ist nur die Oberfläche. Reaktionäres, frauenfeindliches und teils völkisches Gedankengut schwirren schon seit langer Zeit in den Kreisen der Hacker, Trolle und der Netzkultur herum, vor allem in den USA, doch auch bei den deutschen Piraten wurde dieser Zug schnell deutlich.

Doch es reicht nicht aus, die Phänomene – derer es viele gibt – zu benennen und zu beschreiben. Man müsste untersuchen, was genau in dieser eigentlich doch immer als unschuldig bis links gedachten Nerdkultur so anschlussfähig ist für rechte Ideologien.

Da ist also einiges aufzuarbeiten, aber der Autor Adrian Daub kommt in diesem NZZ-Artikel schon beachtlich weit. Seiner Ansicht nach hat es vor allem mit dem impliziten Überlegenheitsgefühl zu tun, das vor allem durch das Spezialwissen der Nerds gegenüber der Restgesellschaft vermittelt wird.

Das ist zumindest ein Ansatzpunkt. Davon ausgehend müsste man die Selbsterzählung des Nerds einmal hinterfragen. Intelligenter Einzelgänger, sozial inkompatibel, genial in seinen Fähigkeiten, machtlos, aber doch mächtig, wenn er in fremde Computersysteme eindringt und Dinge tut, die andere nicht können. Da ist alles drin: eine Opfererzählung, eine Heldenerzählung und eine implizite Rechtfertigung für asoziales Verhalten …

Aber ich schweife ab. Der Text sammelt einige Schnittpunkte der Nerdkultur mit dem Rechtsradikalismus und macht das Problem plastisch. Es wäre so toll, wenn solche Artikel ein Nachdenken innerhalb der Nerdszene selbst befördern würden.

Die Nerds und die Nazis

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 6
  1. Emran Feroz
    Emran Feroz · vor mehr als 6 Jahre

    Sehr interessanter Beitrag. Ich muss mir hierzu noch selbst mehr Gedanken machen, allerdings finde ich das gar nicht weit hergeholt. Das bekommt man u.a. auch mit, wenn man mehr mit solchen "Nerd-Kreisen" zu tun hat.

  2. Michael Seemann
    Michael Seemann · vor mehr als 6 Jahre

    Kannst du die Fehler spezifizieren? Ich glaube, ich habe auch ein, zwei gesehen, aber nichts schlimmes, fand ich.

    1. René Walter
      René Walter · vor mehr als 6 Jahre

      Hab das neulich mal per DM aufgeschrieben:

      In Detailfragen schonmal falsch, Milo ist kein Neomonarchist und kein Neoreactionary, das isn rechtskonservativer mit Libertär-Einschlag, schlimm genug.

      >Anders als die Radikalliberalen, die Identitätsfragen tendenziell desinteressiert gegenüberstehen

      Hat der sich schonmal nen Blog von nem Libertären durchgelesen? Lies mal SlateStarCodex, jedes dritte Posting über irgendwas mit Identity.

      "Die Protagonisten und Stichwortgeber der Alt-Right-Bewegung entstammen der Fankultur des Internets.“

      No (not exclusively at least), they hijacked it. Wenn er Milo besser recherchiert hätte, wüsste er das.

      Spencer oder Milo haben nichts mit Nerdkultur zu tun und Vox isn Selfpublisher, weiß net ob das zum „Science-Fiction-Autor“ reicht, als den der Artikel ihn zeichnen will.

      Und natürlich noch bisschen Damore reinverwurschteln.
      „Damores Verteidigern schien nicht aufzufallen, dass die Meinung «Menschen wie du gehören hier nicht hin»“
      Das hat er nicht gesagt, nicht geschrieben und nie behauptet. Der Schwachsinn kam alleine und alleine aus dem Journalismus.

      etc etc ;) Per DM natürlich deutlicher formuliert, als es vielleicht hier etc

    2. René Walter
      René Walter · vor mehr als 6 Jahre

      @René Walter Das ist jetzt natürlich auch einseitig, das "no" bei Fankultur stimmt so auch nicht, aber der größere politische Rahmen stammt aus einer technokratischen Abspaltung klassischer Rechte, mit Nerdkultur oder Fans hat das wenig zu tun, denke ich. Wobei Thiel natürlich Schnittmengen bietet und Bannon sich eingekauft hat, die nutzen die Nerd Power Fantasy…

  3. René Walter
    René Walter · vor mehr als 6 Jahre

    Daneben fand ich den Text schlimm, weil er schlampig recherchiert ist und superviele Detailfehler enthält, superkontraproduktiv, jeder kann sowas weglachen, auch wenn die Grundrichtung stimmt. Naja. Es is was es is.

  4. René Walter
    René Walter · vor mehr als 6 Jahre

    Der Punkt ist, dass man seine digitale Welt komplett selbst erschaffen kann, im Fall vom Hacker auch invasiv, die totale Editierbarkeit, eine Unterwerfung der Rezeption der anderen, totale Macht über die Wahrnehmung (des digitalen Ausschnittes). Das ist die real gewordene Nerd-Power-Fantasy und die kann ausgelebt werden. Paar Sockpuppets und ab gehts. Ich übertreibe, aber so circa, desto mehr skills desto mehr Macht.

    Ich frage mich: Warum so viele? Es gab schon in der 64er-Scene Nazis, nicht viele, aber paar waren bekannt. Immer nur wenige. Das ist auch Sichtbarkeit, wie sehen viele, aber ich weiß nicht, wieviele es real sind. Immer zuviele, ja, aber ich kann sie nicht einschätzen, wobei hier ein weiterer neuer Multiplikationspunkt liegt: Man braucht jetzt nicht mehr viele, wenns klappt reicht ein Twitter-Account weil Manipulationsmöglichkeiten galore und, siehe oben, totale Editierbarkeit. (Im Fall von Twitter vielleicht nicht total, aber Du weisst was ich meine. Man kann viel damit anstellen.)

    Dieser Techno-Totalitarismus ist das ideologisch Anschlussfähige, oder?

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Technologie und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.