Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Eine Linguistin kritisiert den Aufruf gegen Gendern in ARD und ZDF

Simon Hurtz
Journalist, Dozent, SZ, Social Media Watchblog

Mag es, gute Geschichten zu erzählen.
Mag es, gute Geschichten zu lesen.
Mag es, gute Geschichten zu teilen. Das tut er hier.
Mag es gar nicht, in der dritten Person über sich zu schreiben.

Zum picker-Profil
Simon HurtzSonntag, 07.08.2022

Dieses Interview ergänzt den piq von Dirk Liesemer, der recht kontroverse Diskussionen ausgelöst hat. Ich möchte meine Empfehlung ausdrücklich nicht als "Gegen-piq" verstanden wissen. Gendern und inklusive Sprache lösen schon genug Emotionen aus, da können wir zumindest auf piqd die Debatte sachlich halten.

Dirk hatte auf die Initiative "Linguistik vs. Gendern" aufmerksam gemacht. Dort haben sich Sprachforscherïnnen zusammengeschlossen, die öffentliche-rechtliche Medien auffordern, ihren Umgang mit geschlechtersensibler Sprache zu überdenken. ARD, ZDF und Deutschlandfunk sollten zum generischen Maskulinum zurückkehren, das eine Mehrheit des Publikums bevorzuge.

FAS-Redakteurin Novina Göhlsdorf hat zu diesem Thema mit der Linguistin Damaris Nübling gesprochen. Als Professorin für Sprachgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz forscht sie zu Genderlinguistik. Sie wundert sich über den Aufruf ihrer Kollegïnnen:

Wir schütteln nur den Kopf darüber, dass immer wieder dieselben Argumente, die oft keine sind, und Unterstellungen aufgewärmt werden. Die aktive Linguistik interessiert sich kaum für diese Debatten im Feuilleton, sie steht ganz woanders. Große Teile der linguistischen Community äußern sich nicht, weil die öffentliche Diskussion nicht sonderlich anregend ist. Sie tritt seit Jahrzehnten auf der Stelle.

Nübling zufolge repräsentieren die Unterzeichnenden nicht die in Forschung und Lehre aktive germanistische Linguistik. Die große Mehrheit habe in diesem Fachbereich weder gearbeitet noch geforscht. Tatsächlich sei der Aufruf der Wissenschaftlerïnnen wenig wissenschaftlich. Die meisten Quellen seien Zeitungsartikel, in denen Meinungen verhandelt werden, wenige davon bezögen sich auf Forschung.

Ich empfinde das Interview als angenehm unideologisch und sachlich. Nübling liefert einige gute Argumente, warum sie die Initiative kritisch sieht. Besonders gut gefallen mir die letzten beiden Antworten, in denen sie zu gegenseitiger Toleranz und weniger Verbotsforderungen aufruft:

Man sollte auch das generische Maskulinum tolerieren, wenn manche das für richtig halten. Es darf nie darum gehen, jemandem eine Sprechweise vorzuschreiben. Ich bin für Pluralisierung, sie lässt sich ohnehin nicht verhindern. Verbote gehen allerdings am stärksten von denjenigen aus, die eine Abkehr von genderbewusster Sprache fordern. Auf der anderen Seite gibt es auch aktivistische Gruppen, die wenig tolerant sind.
Eine Linguistin kritisiert den Aufruf gegen Gendern in ARD und ZDF

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 10
  1. Cornelia Gliem
    Cornelia Gliem · vor mehr als ein Jahr

    Danke für die Einordnung

  2. Dirk Liesemer
    Dirk Liesemer · vor mehr als ein Jahr

    Interessant finde ich vor allem folgende Aussage: "So wissen wir aus psycholinguistischen Studien, dass besonders Berufsbezeichnungen wie Arzt, Arbeiter, Richter einen „male bias“ erzeugen, mehr als Rollenbezeichnungen wie Zuschauer, Einwohner, Passant. Berufstätigkeit ist auch heute noch stärker männlich als weiblich konnotiert, Frauen können erst seit wenigen Jahrzehnten alle Berufe ergreifen." Mit dem letzten Satz macht sie deutlich, wie sehr das Sein (die Welt) das Bewusstsein und die Wahrnehmung beeinflusst. Mit anderen Worten: Sprache mag die Welt prägen, aber die Welt prägt immer auch, wie wir Wörter wahrnehmen. Für mich stellt sich damit die Frage, ob vom Gendern nicht viel zu viel erwartet wird und ob es nicht viel eher Reformen des Arbeitsmarktes braucht. Danke jedenfalls Simon für den Piq, ich hätte das Interview sonst auch noch gepiqd!

    1. Simon Hurtz
      Simon Hurtz · vor mehr als ein Jahr

      "Für mich stellt sich damit die Frage, ob vom Gendern nicht viel zu viel erwartet wird und ob es nicht viel eher Reformen des Arbeitsmarktes braucht."

      Den ersten Teil des Satzes unterschreibe ich uneingeschränkt. Ich glaube nicht, dass Gendern die Welt signifikant besser und gerechter macht. Es ist nur ein kleiner Schritt, aber eben besser als gar keiner.

      Auch deiner zweiten Aussage stimme ich zu – mit einer Einschränkung: Für mich ist das kein Entweder-oder. Reformen des Arbeitsmarktes (und etlichen anderen Gesellschaftsbereichen) verändern mehr als geschlechtersensible Sprache. Allerdings habe ich auf die Politik (fast) keinen Einfluss, während ich meine eigene Ausdrucksweise ändern kann. Und das Argument, dass man mit anderen Maßnahmen mehr erreichen könnte, ist für mich keins.

      Am Ende bin ich dann wieder bei Nübling:
      "Man sollte auch das generische Maskulinum tolerieren, wenn manche das für richtig halten. Es darf nie darum gehen, jemandem eine Sprechweise vorzuschreiben."
      Das gilt für beide Seiten.

    2. Dirk Liesemer
      Dirk Liesemer · vor mehr als ein Jahr

      @Simon Hurtz Wenn man geschickt formuliert, geht es in der Regel auch ohne Genderzeichen, Robert Habeck hat das in seinem Buch "Wer wir sein könnten" vorgemacht.

    3. Julia Schwam
      Julia Schwam · vor mehr als ein Jahr

      @Dirk Liesemer Na dann tu ihm doch mal gleich, Dirk. Wenn das für dich "geschickt" ist, bist du doch noch recht weit davon weg, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Vielmehr erweckt du eher stark den Eindruck, als wenn du unbedingt willst, dass es allen und jederzeit geboten sei, nur eine Form zu nutzen: deine. Das Maskulinum, das beste, das erste, das ewige, das alte, das überkommene. Sorry, ich meinte vollkommen.... Und es geht dir selbstverständlich nur um Ästhetik, denn maskulin ist einfach schöner als feminin oder gar genderneutral. Nur im Maskulinum kann der Sprache er selbst sein. Für immer und alle Zeiten. Amen.

    4. Dirk Liesemer
      Dirk Liesemer · vor mehr als ein Jahr

      @Julia Schwam Klingt irgendwie aggressiv und kann es sein, dass Sie mich trollen?

    5. Julia Schwam
      Julia Schwam · vor mehr als ein Jahr

      @Dirk Liesemer Nein. Ich reagierte zweimalig auf Sie. Da kann man wohl kaum von Trollen sprechen.

    6. Cornelia Gliem
      Cornelia Gliem · vor mehr als ein Jahr

      @Julia Schwam woran machen Sie diese doch ziemlich aggressive aussage fest?

    7. Julia Schwam
      Julia Schwam · vor mehr als ein Jahr

      @Cornelia Gliem Na klar. Hauptsache wir bleiben immer ruhig und freundlich.

    8. Cornelia Gliem
      Cornelia Gliem · vor mehr als ein Jahr

      @Simon Hurtz richtig. Ein UND kein entweder oder

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.