sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
piqer für: Fundstücke Zeit und Geschichte Seite Eins
Seit der ersten Stunde als Kurator bei Piqd dabei: Dirk Liesemer schreibt Bücher und arbeitet als Journalist für diverse Magazine, darunter regelmäßig für mare und G/Geschichte. Er hat Politik, Philosophie und Öffentliches Recht studiert, die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht, in mehreren Redaktionen gearbeitet sowie ehrenamtlich Recherchereisen für junge Journalisten mitorganisiert und begleitet: Russland, Ruanda, Ghana. Vier Jahre lang Mitglied im Vorstand von journalists network e. V., heute im Beirat. Vier Bücher: Lexikon der Phantominseln, Aufstand der Matrosen, Streifzüge durch die Nacht, Tage in Sorrent. Foto: Jan Windszus
Vor einigen Wochen hat Hauke Friederichs den ersten Teil dieser beeindruckenden Recherche gepiqd: Die Geister der Toten von Minh Thu Tran und Elsbeth Bräuer. Friederichs urteilte: "Ihre Geschichte ist wahnsinnig gut geschrieben und ausgezeichnet recherchiert." Das gilt so auch für den zweiten Teil. Die Autorinnen erzählen vom allerersten Prozess am Internationalen Strafgerichtshof, der gegen einen ehemaligen Kindersoldaten, Dominic Ongwen, geführt wird. Ausführlich gehen sie auf die Schwierigkeiten ein, vor denen sich das Gericht und die Anklage sehen, sie erwähnen "wunde Punkte" und "Geburtsfehler" des Strafgerichthofes und fragen: "Wie kann jemand Täter sein, der doch selbst ein Opfer war?" Ihre Geschichte haben sie nicht nur am Gericht in Den Haag recherchiert, sondern auch im Norden Ugandas. Dort begleiten sie Jimmy Otim, der einst - wie der Angeklagte Ongwen - als Kindersoldat von der Lord's Resistance Army entführt wurde. Im Gegensatz zu Ongwen floh er jedoch und arbeitet heute als Pressesprecher am IStGH. Für mich zählt diese Geschichte zu den wichtigsten, die in diesem Jahr in deutscher Sprache veröffentlicht wurden.
Quelle: Elsbeth Bräuer und Minh Thu Tran republik.ch
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Seite Eins als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Gute Idee Dirk, die Geschichte hier fortzuschreiben. Der zweite Teil ist genauso wichtig zu lesen. Das ist wirklich starker Journalismus. Wie kann jemand Täter sein, der selber Opfer war. Eine wichtige Frage! Ohne leichte Antwort.